Reformhaus Müller schliesst die Türen

Das Familienunternehmen Müller Reformhaus Vital Shop AG aus Volketswil stellt den Betrieb ein. Betroffen sind 300 Angestellte.

3.01.2023
image
Reformhaus-Filiale in der Stadt Bern | Bild: PD Reformhaus
Kunden lasen es an den geschlossenen Türen der Filialen: Die Müller Reformhaus Vital Shop AG und die Natural Power Distribution AG schliessen die Pforten ihrer Geschäfte.
Wie das Familienunternehmen aus Volketswil (ZH) heute bekanntgab, hat der Verwaltungsrat die Bilanz der Gesellschaften deponiert. Vom Konkurs betroffen seien 37 Standorte und 298 Mitarbeitende.
Das Unternehmen betrieb in der Schweiz Läden unter den Markennamen Reformhaus, Müller, Egli Bio, Ruprecht, Drogerie Haas und Vital-Punkt.
Heute ist der letzte Verkaufstag. Die Löhne der Beschäftigten sowie die Mietzinsen seien bis und mit Dezember 2022 «pünktlich bezahlt» worden, so die Mitteilung.

Sinkende Nachfrage

Die Verantwortlichen erklären den Konkurs mit seit 2016 sinkenden Kundenfrequenzen in der Branche – «dem Fachhandel für gesunde Ernährung mit Fokus auf Bio- oder Demeterqualität, Naturkosmetik und (...) Naturheilmittel».
Im Frühling 2021 sei der Umsatz «erneut stark eingebrochen», diesmal im Gefolge der Lockdowns. «Dieser Einbruch hält bis zum heutigen Tag an und hat sich im zweiten Halbjahr 2022 noch weiter verschärft.»
Trotz Sanierungsbemühungen in den letzten zwei Jahren müssten sich die Besitzer eingestehen, dass «unser Angebot in den letzten Jahren immer weniger nachgefragt wurde» und damit «die Existenzberechtigung am Markt ein Stück weit verloren» ging.
  • handel
  • non-food
  • food
  • esg
  • kosmetik
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Bericht: Nestlé hat Appetit auf Milliarden-Firma in Indien

Laut indischen Medien steht Nestlé kurz davor, den Ready-to-cook-Hersteller Capital Foods für eine Milliarde Dollar zu erwerben.

image

Der Detailhandel ist im Februar real leicht gewachsen

Der Food-Bereich hingegen verlor: Gegenüber Februar 2022 gingen die Verkäufe inflationsbereinigt um 3 Prozent zurück.

image

H&M erzielte in der Schweiz einen Rekordumsatz

Obwohl die Schweden inzwischen weniger Filialen führen und weniger Personal beschäftigen, wurden die Vor-Corona-Zahlen übertroffen.

image

Cucina antica: Italien bekämpft die Moderne in der Küche

Die Politik in Rom trägt den Kulturkampf jetzt auch in die Supermärkte und Kochtöpfe.

image

Logitech: Die Maus geht in den Beauty-Shop

Der Schweizer Tech-Hersteller vertreibt seine Produkte in Asien nun über die Kosmetik- und Drogeriekette Watsons.

image

Nestlé schliesst Buitoni-Fabrik in Frankreich definitiv

Der Fall wirft auch eine interessante Frage auf: Wer kauft heute noch Tiefkühlpizza?