Rewe bremst Ladendiebe aus – mit dem Wägeli

Ladendiebe aufgepasst: Wer bei Rewe in Niedersachen einen Einkaufswagen mit geklauter Ware ins Freie schiebt, wird elektronisch gestoppt.

7.07.2022
image
Rewe-Filiale in Deutschland: In zwei Filialen verhindern Radblockaden Diebstähle | Bild von: Michael Förtsch on Unsplash
Es ist schon wieder passiert: In Rewe-Filialen im saarländischen Weiskirchen versuchte ein Diebespaar zweimal in den letzten zwei Wochen einen mit Lebensmitteln im Wert von 300 Euro beladenen Einkaufswagen an den Kassen vorbeizuschleusen.
Solch dreisten Übeltätern schiebt der Rewe-Partner Riethmüller in Niedersachen nun einen Riegel. In zwei Filialen werden Einkaufswagen eingesetzt, deren Räder blockieren, wenn sie mit unbezahlten Artikeln ins Freie geschoben werden.
Der Versuch habe die Ladendiebstähle im letzten Jahr markant verringert. Geschäftsführer und Mitinhaber André Riethmüller kommentiert im Fachmedium «Stores + Shops»: «Vierstellige Fehlbeträge im Monat durch Langfinger sind einfach zu viel. Das lässt auf grosse Mengen pro Raub schliessen.»
image
Kein Paradies für Diebe: Filiale von Rewe-Riethmüller in Niedersachsen. | Bild: PD/Rewe--Riethmüller
Riethmüller setzt eine technische Lösung der schwäbischen Firma Gatekeeper Systems ein, bei der mit Tönen und Lichtsignalen gewarnt wird, wenn ein Kunde den Wagen ohne zu bezahlen an der Kasse vorbei schiebt. Danach blockieren die Wägeli-Räder automatisch, sobald Induktionsschleifen in den Böden passiert werden.
Wird an der Kasse bezahlt, stellt das System den Wagen auf «frei», so dass dieser die Induktionsstreifen passieren und zum Auto geschoben werden kann.
Riethmüller präzisiert, dass die Technik diskret funktioniere und vor allem präventiv wirke. Insgesamt sei die Zahl der Raubzüge um die Hälfte gesunken, was einem fünfstelligen Euro-Betrag entspreche.
  • handel
  • shop design
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

«Just Walk Out»: Amazon weitet kassenlose Technik auf Modeläden aus

Kleider aussuchen und den Laden ohne den Weg über die Kasse verlassen: Nun macht der US-Retailgigant die Technik auch für Modegeschäfte möglich.

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.