Ricola meldet Rekordumsatz

Der Kräuterbonbon-Hersteller konnte in vielen wichtigen Märkten deutlich zulegen

3.05.2023
image
Kräuterverarbeitung bei Ricola in Laufen  |  Bild: PD
Der Kräuterbonbon-Hersteller aus dem Baselbiet erzielte 2022 wieder höhere Umsätze als vor der Covid-Pandemie: In einer Mitteilung zum vergangenen Geschäftsjahr ist die Rede von einem Rekordumsatz und von «deutlich höheren» Werten als zuvor.
Konkrete Zahlen gibt der Familienbetrieb nicht bekannt. Der Gruppenumsatz dürfte damit aber über 350 Millionen Franken liegen.
Am stärksten seien die Verkäufe in den USA gewachsen, so die Mitteilung aus Laufen. Auch in Kanada profitierte Ricola davon, dass der Marktabsatz für Hustenbonbons letztes Jahr im zweistelligen Prozentbereich wuchs.
In verschiedenen Märkten Europas (etwa Spanien, Belgien und Osteuropa) sowie Asiens (etwa Südkorea) stiegen die Verkäufe ebenfalls überdurchschnittlich.
Im weiteren habe das Vertriebs-Joint-Venture CFP Brands in Deutschland, dem grössten europäischen Markt für Ricola, «eine markante Umsatzsteigerung» erreicht. Aus Frankreich, dem zweitwichtigsten europäischen Markt für Ricola, wurde 2022 ein Rekord-Marktanteil vermeldet.
Schliesslich wurde im Heimmarkt Schweiz laut Firmenangaben «ein ausserordentlich starkes Jahr» verzeichnet – wobei der Eintritt von Ricola bei Migros im Oktober 2022 eine bedeutende Rolle spielte.
Offenbar gibt es bei Ricola auch fürs laufende Jahr Grund zu Optimismus: Man sei «gut ins Jahr 2023 gestartet», so die Mitteilung, und hoffe, «die gesteckten Ziele auch in diesem Jahr zu erreichen.»
Zum Thema: Ricola eröffnet ersten eigenen Store in der Schweiz: In Laufen bringt ein «Erlebnisshop» die Entwicklung, Herstellung und Geschichte der Kräuterbonbons nahe.

  • food
  • industrie
  • süsswaren
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Knallhart-Discounter: Experiment wird abgebrochen

Vor einem halben Jahr lancierte die dänische Salling Group eine neue Hard-Discount-Kette. Die Läden werden bereits wieder geschlossen. Aus spannenden Gründen.

image

Frankreich: Intermarché übernimmt 100 Casino-Filialen

Der finanziell angeschlagene Detailhändler Casino befindet sich in einem Umschuldungsverfahren und verkauft einen Teil seiner Supermärkte.

image

Sandra Keller ist neu Head of Infant Nutrition bei Hochdorf

Die Betriebsökonomin kommt von Danone und leitet unter anderem die Verkaufsgeschäfte der Marke Bimbosan von Hochdorf.

image

Aryzta wächst weiter stark – mit der Inflation

Die Umsatzsteigerung im dritten Geschäftsquartal 2022/23 ist in erster Linie auf Steigerungen bei den Einkaufskosten zurückzuführen.

image

Nestlé: François-Xavier Roger geht – Anna Manz wird Finanzchefin

Roger tritt «eine neue berufliche Herausforderung» ausserhalb von Nestlé an. Anna Manz kommt von der London Stock Exchange.

image

Wer mag Mehlwurm-Protein? Katzen und Hunde.

Insekten als Nahrungsquelle sind schwer zu vermarkten. Nun setzt mit Ÿnsect einer der Big Player im Markt auf Tiere als Endkonsumenten.