Rivella stärkt sein Sortiment an Koffeingetränken

Vor einem Jahr lancierte Rivella mit Enertea-Eistees erstmals koffeinhaltige Getränke. Nun erhält auch das umsatzstarke Focuswater einen Koffeinkick.

8.06.2023
image
Herstellung der neuen, koffeinhaltigen Focuswater-Variante | Bild: PD Rivella
Früher genügte Molke – die Hauptzutat von Rivella – zur Erfrischung, heute müssen es Vitamine und Koffein sein. Das Sortiment des Schweizer Getränkeherstellers passt sich dementsprechend der Zeit an und lanciert für seine erfolgreiche Linie Focuswater nun eine Variante mit Koffein.
Vor einem Jahr waren es drei Sorten des Rivella-Eistees Enertea, die erstmals den Zusatzkick aus Koffein erhielten – pro Flasche so viel wie zwei bis drei Espressi. Das neue «Focuswater Kick» wiederum weist einen Anteil von 90 Milligramm natürlichen Koffeins auf, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. Das sind rund so viel, wie eine grosse Tasse Filterkaffee an dem Weckamin liefert.
Dass die Koffeinspritze dieses Jahr der Marke Focuswater verpasst wird, liegt auch an deren guten Verkaufszahlen. Nicht zuletzt dank dem angereicherten Getränk hat Rivella 2022 nach einer zweijährigen Corona-Durststrecke wieder einen Aufschwung erlebt. Der Umsatz mit Focuswater verfünffachte sich seit 2019, meldete das Unternehmen im März 2023.
Mehr dazu

  • getränke
  • food
  • industrie
  • marketing
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Spar Schweiz: «Extrem herausforderndes Umfeld»

Der Umsatz der Detailhandelsgruppe dürfte in diesem Geschäftsjahr um etwa 3,5 Prozent tiefer ausfallen.

image

Nestlé will den Anteil von gesunden Esswaren nochmals steigern

Der Konzern peilt einen Jahresumsatz von 20 bis 25 Milliarden Franken mit positiven Produkten und Nutrition an. Weiter sollen Süssigkeiten für Kinder pro Portion maximal 110 Kilokalorien aufweisen.

image

Stephan Schad wird neuer Geschäftsführer der Fairtrade SA

Der neue Chef der zur Pistor Holding gehörenden Rohstoff-Handelsfirma kommt von Biotta und tritt seine Stelle Mitte Oktober an.

image

Studie: Secondhand-Handel ist oft Augenwischerei – mit Greenwashing-Risiko

Der Wiederverkauf von Billigmode verbessert die CO2-Bilanz nicht. Einzig bei Outdoor- und Premium-Modeartikeln scheinen Pre-Owned-Strukturen halbwegs wirksam.

image

Milchverarbeiter wird vollauf vegan

In den Niederlanden gibt einer der grössten Molkerei-Betriebe das alte Geschäft auf: Boermarke will nun den Markt für Vegan-Käse aufrollen – in ganz Europa.

image

Getir mit Uber Eats: Neue Allianz der Lieferdienste in Europa

Der Food-Lieferant Getir spannt mit Uber Eats zusammen – zunächst in Grossbritannien, dann in Deutschland und den Niederlanden.