Rivella wächst dank Vitaminwasser und hat neu eine Co-Leitung

Ein Plus von 12 Prozent führte 2022 zu einem Umsatz von 132 Millionen – vor allem dank dem Produkt Focuswater. Neu wird Rivella «partizipativ» geführt.

7.03.2023
image
Erland Brügger (57), bisheriger Geschäftsführer, übernimmt die Co-Geschäftsleitung «Operations» | Bild: PD Rivella
Der Schweizer Getränkehersteller Rivella legte 2022 um 12 Prozent zu und kam auf einen Umsatz von 132 Millionen Franken. Er konnte im letzten Jahr 99 Millionen Liter an Getränken der Marken Rivella, Focus Water, EnerTea und Michel verkaufen.
Nach einer zweijährigen Corona-Durststrecke befinde sich die Marke Rivella wieder im Aufschwung, schreibt die Firma in einer Medienmitteilung.
Im Ausland verkaufte die Rivella Group im letzten Jahr 31 Millionen Liter. Der grösste Markt ausserhalb der Schweiz seien die Niederlande, die 2020 und 2021 ein schwieriges Feld waren; aber nun «stehen die Zeichen auf Erholung» meldet das Unternehmen.

Absatz verfünffacht

Am stärksten wuchsen die Verkäufe der mit Vitaminen angereicherten Focus-Wasser: Der Absatz verfünffachte sich seit 2019. «Die Nachfrage nach leichten Getränken mit Vitaminen und ohne Kohlensäure ist ungebremst», wird der bisherige Geschäftsführer Erland Brügger (57) zitiert. «Und auch für das Jahr 2023 und darüber hinaus sehen wir viel Potenzial.»
Brügger wird die Geschäftsleitung ab dem 1. Mai mit dem bisherigen Marketingleiter Silvan Brauen (38) teilen und sein Pensum reduzieren; Brügger übernimmt die Co-Geschäftsleitung «Operations», Brauen wird als Co-Geschäftsleiter verantwortlich für den Bereich «Märkte».
Mehr dazu hier

  • getränke
  • food
  • industrie
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Hakle wird italienisch

Der Familienkonzern Sofidel übernimmt den insolventen deutschen Haushaltspapier-Hersteller.

image

Aryzta-Konkurrent aus Belgien kommt in die Schweiz

Vandemoortele setzt mit Tiefkühl-Backwaren und Speisefetten jährlich 1,7 Milliarden Euro in 70 Ländern um. Nun peilt der Konzern hierzulande eine verstärkte Präsenz an.

image

Coop nimmt Biertreber-Produkte ins Sortiment

Brauereiabfälle zu Snacks oder Fleischersatz – diese Idee weckt zunehmend Interesse.

image

Migrolino führt Ready-to-eat-Eigenmarke Truly Good ein

Gleichzeitig lanciert die Migros-Tochter einen neuen Auftritt des Produktsegementes in ihren Migrolino-, Mio- und Gooods-Formaten.

image

Generationenwechsel bei Felchlin: Thomas Truttmann wird CEO

Der Zuger löst im August Christian Aschwanden ab. Derzeit leitet er noch die Schweizer Tochter der Compass Group.

image

Schokolade-Export florierte 2022, im Inland herrschte Flaute

Der Absatz von Schweizer Schokolade im Inland sank 2022 erneut. Die Exporte retteten den Herstellern das Geschäft.