Rügenwalder Mühle glaubt an Laborfleisch vom Bauernhof

Der grösste deutsche Produzent von Fleischalternativen unterstützt Respectfarms. Das Start-up möchte Landwirte zu Fleisch-Kultivierern machen.

11.10.2022
image
Respectfarms-Initiantin Ira van Eelen (mit Plakat) und ihr Team | Bild: PD
Konsider hat darüber berichtet: Das holländische Start-up Respectfarms hat das Ziel, aus Bauernhöfen Fabriken für kultiviertes Fleisch zu machen (mehr dazu: hier). Bereits nach kurzer Zeit hat es dafür einen Sponsor gefunden: Das deutsche Unternehmen Rügenwalder Mühle, das in den letzten Jahren aus einem reinen Fleischverarbeiter zum grössten Hersteller von Fleischersatzprodukten des Landes geworden ist.
Der Konzern investiert damit zum ersten Mal in «die Zukunftstechnologie kultiviertes Fleisch», wie die Rügenwalder Mühle schreibt. Das Forschungsprojekt von Respectfarms soll noch dieses Jahr starten.
Respectfarms hält bestehende Bauernhöfe für ideale Standorte zur Züchtung von kultiviertem Fleisch, da dort sowohl die dazu nötigen Stammzellen von lebenden Tieren als auch Nährlösung (fötales Kälberserum) vorhanden sei.
  • industrie
  • esg
  • food
  • landwirtschaft
  • fleisch
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Levi's setzt bald erste KI-Fotomodelle ein

Im E-Commerce fassen Models Fuss, die mittels künstlicher Intelligenz geschaffen werden. Ihr Vorteil: Sie können an die einzelnen Kunden angepasst werden. Was auch zum Nachteil wird.

image

Bio-Duopol? Welches Bio-Duopol?

Weko-Präsidentin Laura Baudenbacher liegen nicht genügend Hinweise vor, dass Migros und Coop im Biomarkt eine beherrschende Stellung missbrauchen.

image

Bericht: Espresso House sucht Franchisenehmer in der Schweiz

Fakt: Die skandinavische Kaffeehaus-Kette expandiert nach Deutschland – und will in weitere europäische Länder vorstossen.

image

Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen und Regionen

Lidl muss in den Abstimmungskampf +++ Coop in der Partymeile? +++ Landis erste Schnelllade-Station +++ Neubauten von Ikea und Drogerie Müller ++ Ein Adiós von Zara ++

image

Liebe AI: Wie lanciert man einen Softdrink?

Unser neues Format: Einmal pro Woche stellen wir Künstlichen Intelligenzen Aufgaben aus dem FMCG- und Detailhandels-Alltag. Folge 1: Das Gurkenwasser.

image

Hero konnte die Teuerung gut bewältigen

Umsatz und Gewinn des Food-Konzerns stiegen letztes Jahr deutlich – und breitflächig.