Rügenwalder Mühle glaubt an Laborfleisch vom Bauernhof

Der grösste deutsche Produzent von Fleischalternativen unterstützt Respectfarms. Das Start-up möchte Landwirte zu Fleisch-Kultivierern machen.

11.10.2022
image
Respectfarms-Initiantin Ira van Eelen (mit Plakat) und ihr Team | Bild: PD
Konsider hat darüber berichtet: Das holländische Start-up Respectfarms hat das Ziel, aus Bauernhöfen Fabriken für kultiviertes Fleisch zu machen (mehr dazu: hier). Bereits nach kurzer Zeit hat es dafür einen Sponsor gefunden: Das deutsche Unternehmen Rügenwalder Mühle, das in den letzten Jahren aus einem reinen Fleischverarbeiter zum grössten Hersteller von Fleischersatzprodukten des Landes geworden ist.
Der Konzern investiert damit zum ersten Mal in «die Zukunftstechnologie kultiviertes Fleisch», wie die Rügenwalder Mühle schreibt. Das Forschungsprojekt von Respectfarms soll noch dieses Jahr starten.
Respectfarms hält bestehende Bauernhöfe für ideale Standorte zur Züchtung von kultiviertem Fleisch, da dort sowohl die dazu nötigen Stammzellen von lebenden Tieren als auch Nährlösung (fötales Kälberserum) vorhanden sei.
  • industrie
  • esg
  • food
  • landwirtschaft
  • fleisch
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Ricola ist in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert

Die Packungsangaben auf dem Produkt «Nasal Care» des Schweizer Bonbonherstellers seien irreführend, bemängelt eine Klägerin aus Florida.

image

Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung

Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…

image

Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg

Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.