Sarah Kreienbühl verlässt die Migros
Die Personalchefin des MGB wechselt als Verantwortliche für Nachhaltigkeit in die Konzernleitung von Kühne + Nagel.
29.08.2022Der Migros Genossenschafts Bund (MGB) vermeldet den Abgang von Sarah Kreienbühl (52). Die frühere Sonova-Kommunikationschefin stieg Anfang 2018 beim MGB als Mitglied der Generaldirektion ein, wo sie die Bereiche Personalwesen, die Kommunikation sowie die den Bereich Engagement mit dem Kulturprozent und den Klubschulen verantwortete.
Per Ende Jahr wechselt sie als Verantwortliche für Nachhaltigkeit zum Logistikkonzern Kühne + Nagel mit Hauptsitz in Schindellegi (SZ). GD-Präsident Fabrice Zumbrunnen lobte die positive Entwicklung in ihrer Direktion und äusserte sein Bedauern über den Weggang.
Kreienbühl war von Beginn ihres Engagements beim MGB weg mit mehreren Baustellen konfrontiert. Als Kommunikationschefin legte sie die Migros Medien mit der Abteilung Corporate Communications im Hauptsitz zusammen. Als oberste Leiterin der Klubschulen führte sie die regional organisierten Einheiten über in die Miduca AG als grössten Bildungsanbieter der Schweiz.
Zur Nachfolge heisst es, die Organisation sei eingeleitet und werde «zu gegebener Zeit bekanntgegeben».
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Hug: Schwung in der Gastronomie, Flaute im Detailhandel
Der Guetzli-Produzent aus dem Kanton Luzern steigerte seinen Umsatz letztes Jahr um gut 8 Prozent.
Aldi und die unverschämteste Werbeaktion des Jahres
Ein Bus fängt die Kunden vor den Filialen der Konkurrenz ab. So etwas kam nicht mal Dutti in den Sinn.
Galaxus verrät Retouren- und Reparaturquoten
Die Kunden erfahren, wie oft Markenartikel zurückgeschickt werden, weil sie nicht funktionieren. Und wie lange die Reparatur im Schnitt dauert.
2022 bescherte Spirituosen-Herstellern gute Geschäfte
Der britische Konzern Diageo («Johnnie Walker») machte im zweiten Halbjahr deutlich mehr Umsatz. Und auch der Cognac-Handel florierte 2022 trotz Krise.
Inditex setzt sich Quote für Behinderte in Belegschaft
Der Mutterkonzern von Zara will mindestens jeden 50. Arbeitsplatz mit einem behinderten Menschen besetzen.
Auch bei Volg gabs 2022 eine kleine Umsatzdelle
Zugleich erhöhte die Detailhandels-Tochter von Fenaco die Zahl ihrer Standorte leicht.