Sarah Kreienbühl verlässt die Migros

Die Personalchefin des MGB wechselt als Verantwortliche für Nachhaltigkeit in die Konzernleitung von Kühne + Nagel.

29.08.2022
image
Sarah Kreienbühl verantwortete unter anderem die Bereiche HRM und Kommunikation | Bild: PD MGB
Der Migros Genossenschafts Bund (MGB) vermeldet den Abgang von Sarah Kreienbühl (52). Die frühere Sonova-Kommunikationschefin stieg Anfang 2018 beim MGB als Mitglied der Generaldirektion ein, wo sie die Bereiche Personalwesen, die Kommunikation sowie die den Bereich Engagement mit dem Kulturprozent und den Klubschulen verantwortete.
Per Ende Jahr wechselt sie als Verantwortliche für Nachhaltigkeit zum Logistikkonzern Kühne + Nagel mit Hauptsitz in Schindellegi (SZ). GD-Präsident Fabrice Zumbrunnen lobte die positive Entwicklung in ihrer Direktion und äusserte sein Bedauern über den Weggang.
Kreienbühl war von Beginn ihres Engagements beim MGB weg mit mehreren Baustellen konfrontiert. Als Kommunikationschefin legte sie die Migros Medien mit der Abteilung Corporate Communications im Hauptsitz zusammen. Als oberste Leiterin der Klubschulen führte sie die regional organisierten Einheiten über in die Miduca AG als grössten Bildungsanbieter der Schweiz.
Zur Nachfolge heisst es, die Organisation sei eingeleitet und werde «zu gegebener Zeit bekanntgegeben».
  • migros
  • food
  • handel
  • hr
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Mondelez mit neuer Position: Senior Marketing Director DACH

Charles-Henri Casala wird beim Snack- und Süsswaren-Konzern das gesamte Marketing für Deutschland, Österreich und die Schweiz verantworten.

image

Galaxus, Amazon, Zalando: Hier kaufen Schweizer online ein

Die Migros-Tochter hält sich vor der ausländischen Konkurrenz. Ricardo und Microspot führen das Mittelfeld der beliebtesten virtuellen Märkte an.

image

Migros schliesst ihren einzigen Fitnesspark in der Romandie

Die Migros-Tochter Movemi gibt den Standort Lausanne-Malley aus wirtschaftlichen Gründen auf.

image

Bauhaus setzt wie Hornbach auf flexible Arbeitszeiten

Der Baumarkt-Betreiber erlaubt seinen Mitarbeitern in Deutschland freier gestaltbare Arbeitsmodelle und geht damit in dieselbe Richtung wie Konkurrent Hornbach.

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Decathlon baut sein Schweizer Filialnetz aus

Im Herbst kommen vier neue Standorte in Biel, Bern, Davos und Martigny dazu.