Manor bringt Aeschbach Chaussures in die Deutschschweiz
Die Schuhhandels-Kette wird sowohl auf dem Manor-Marktplatz als auch mit eigenen Shops in den Warenhäusern präsent sein.
30.09.2022Das Schuh- und Bekleidungsunternehmen Aeschbach führt 15 Geschäfte in den Kantonen Genf, Waadt, Neuenburg und Wallis, es offeriert jährlich über 3'000 Neuheiten in den Kategorien Schuhe, Modeaccessoires und Kleidung. Um verstärkt im Schuhmarkt der Deutschschweiz und im Tessin Fuss zu fassen, arbeitet Aeschbach Chaussures nun mit Manor zusammen.
Erstens ist das Genfer Unternehmen ab sofort auf dem Manor-Marktplatz präsent. Das Unternehmen bietet auf manor.ch ein Sortiment an Damen-, Herren- und Kinderschuhen, das dann auch kontinuierlich erweitert werden soll.
Zweitens sind fünf Aeschbach-Shop-in-Shops für Damenschuhe geplant. Die ersten beiden Läden werden in den Manor-Warenhäusern in Lausanne und Vevey eröffnet, drei weitere folgen 2023 in Basel, Genf und Lugano.
Drittens wird Aeschbach ein Sortiment Damenschuhe in zehn weiteren Manor-Warenhäusern anbieten.
Grundlage des Sortiments von Aeschbach bilden Bestseller-Marken wie Vans, UGG, TImberland, Geox; Eigenmarken und Lifestyle-Produkte ergänzen das Angebot.
«Durch die Zusammenarbeit mit Aeschbach erweitern wir unser Sortimentsangebot im Bereich Schuhe sowohl in unseren Warenhäusern wie auch online auf manor.ch und bieten unseren Kundinnen und Kunden eine Produktevielfalt mit attraktiven Marken und auch Exklusivitäten», sagt Delphine Perruche, Category Director Fashion bei Manor.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Gebrauchtes als Geschenk? Das soll salonfähig werden
Es wäre eine logische Fortsetzung des Trends zu Secondhand- und «Pre-loved»-Produkten: Das sagt Ebay Deutschland – unterstützt von einer Umfrage.
Mit RecyPac wollen Handel und Industrie Plastikrecycling in Gang bringen
Die neue Organisation will bis 2030 ein effizientes Recycling-System für Verpackungen aus Kunststoffen und Getränkekartons aufbauen.
Bericht: Shein hat Zara bereits überholt
Der chinesische Schnell-, Billig- und Digital-Modehändler dürfte dieses Jahr rund 30 Milliarden Umsatz erreichen.
Detailhandelsumsätze: Kleiner Lichtblick im Oktober
Insbesondere im Non-Food-Bereich stiegen die Verkäufe im Herbstmonat etwas an.
Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat
Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.
Calida tritt Lingerie-Marke ab
Bei Erlich Textil kommt es zum Management-Buyout. Und die Gründerin zieht die Marke weiter.