Manor bringt Aeschbach Chaussures in die Deutschschweiz
Die Schuhhandels-Kette wird sowohl auf dem Manor-Marktplatz als auch mit eigenen Shops in den Warenhäusern präsent sein.
30.09.2022Aeschbach Shop-in-Manor Vevey | Bild: PDDas Schuh- und Bekleidungsunternehmen Aeschbach führt 15 Geschäfte in den Kantonen Genf, Waadt, Neuenburg und Wallis, es offeriert jährlich über 3'000 Neuheiten in den Kategorien Schuhe, Modeaccessoires und Kleidung. Um verstärkt im Schuhmarkt der Deutschschweiz und im Tessin Fuss zu fassen, arbeitet Aeschbach Chaussures nun mit Manor zusammen.
Erstens ist das Genfer Unternehmen ab sofort auf dem Manor-Marktplatz präsent. Das Unternehmen bietet auf manor.ch ein Sortiment an Damen-, Herren- und Kinderschuhen, das dann auch kontinuierlich erweitert werden soll.
Zweitens sind fünf Aeschbach-Shop-in-Shops für Damenschuhe geplant. Die ersten beiden Läden werden in den Manor-Warenhäusern in Lausanne und Vevey eröffnet, drei weitere folgen 2023 in Basel, Genf und Lugano.
Drittens wird Aeschbach ein Sortiment Damenschuhe in zehn weiteren Manor-Warenhäusern anbieten.
Grundlage des Sortiments von Aeschbach bilden Bestseller-Marken wie Vans, UGG, TImberland, Geox; Eigenmarken und Lifestyle-Produkte ergänzen das Angebot.
«Durch die Zusammenarbeit mit Aeschbach erweitern wir unser Sortimentsangebot im Bereich Schuhe sowohl in unseren Warenhäusern wie auch online auf manor.ch und bieten unseren Kundinnen und Kunden eine Produktevielfalt mit attraktiven Marken und auch Exklusivitäten», sagt Delphine Perruche, Category Director Fashion bei Manor.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt
Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.
Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.
Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.
Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?
Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.
Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf
Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.
Parkplätze vor dem Laden? Lieber nicht!
Neue Daten zur ewigen Parkplatz-Debatte: In Shopping-Zonen könnten parkierte Autos den Einkaufsbummel eher verderben.
Decathlon plant 6'000-Quadratmeter-Store in Spreitenbach
Im laufenden Jahr eröffnet(e) der Sportartikel-Händler sieben Standorte in der Schweiz – nächstes Jahr folgt nun die grösste Filiale.