Schweizer Detailhandel legt im Juni 4 Prozent zu – mit der Inflation

Das Geschäft mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren wuchs um 4,3 Prozent – dank der Teuerung. Im Non-Food-Sektor war keine Inflation zu verzeichnen.

28.07.2023
image
Volg-Filiale | Bild: PD Volg
Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind laut provisorischen Ergenissen des Bundesamtes für Statistik (BFS) im Juni 2023 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat nominal um 3,7 Prozent gestiegen. Im Nahrungsmittelbereich (plus Tabakwaren) betrug die Zunahme gar 4,3 Prozent. Allerdings schlug hier auch die Teuerung von 4,5 Prozent am stärksten zu. Zieht man sie ab, schrumpfte der Umsatz in diesem Segment um 0,2 Prozent gegenüber Juni 2022.

Keine Inflation im Nonfood-Sektor

Bereinigt um Verkaufs- und Feiertagseffekte verzeichnete der Detailhandel ohne Tankstellen im Juni 2023 gegenüber Juni 2022 laut BFS ein Wachstum des nominalen Umsatzes von fast 5 Prozent. Real – also unter Berücksichtigung der Inflation – fällt der Wert auf 2,6 Prozent.
Am wenigsten – beziehungsweise gar nicht – schlug die Inflation im Nicht-Nahrungssektor zu: Hier registrierte der Bund sowohl ein nominales, als auch ein reales Plus von 1,7 Prozent.
  • inflation
  • konjunktur
  • handel
  • food
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Uber Eats führt «One»-Abo ein

Für eine Abogebühr von 15 Franken pro Monat entfallen die Lieferkosten und die Servicegebühr. Die Option ist in allen Schweizer Liefergebieten gültig.

image

Auch Aryzta bei Preiserhöhungen am Ende der Fahnenstange

Der Backwaren-Konzern konnte den Umsatz im letzten Quartal nochmals deutlich steigern. Aber nicht so sehr die verkaufte Menge.

image

Billig ist gut, aber billiger ist nicht einfach besser

Aldi Süd reagierte mit einer Supergünstig-Eigenmarke auf die Teuerung in Deutschland. Aber nur ganz kurz.

image

Givaudan erkundet mit Neurowissenschaft, was Konsumenten wirklich mögen

Dazu kooperiert der Genfer Aromenhersteller mit dem italienischen Forschungsunternehmen Thimus. Das Ziel: unbewusste Prozesse zu entdecken, die den Konsum beeinflussen.

image

Barilla steht neu mit Planted Foods am Herd

Der Zürcher Fleischersatzproduzent und der Pastagigant aus Italien entwickeln und vermarkten ihre Produkte über gemeinsame Rezepte.

image

Migros-Delivery FoodNow kommt in Zürich(-West) an

Neuerdings werden Kunden in der westlichen Agglomeration von Zürich beliefert. 60 Restaurants machen mit.