Detailhandel überschritt Schwelle von 100 Milliarden Umsatz-Franken
Entscheidend dabei war der Non-Food-Sektor, der 14 Milliarden Franken mehr einbrachte als der Food-Verkauf.
13.09.2022102 Milliarden Franken nahm der Schweizer Detailhandel 2021 nominal ein und überschritt damit erstmals die magische 1 mit acht Nullen. Das zeigen der neue Bericht des Konjunkturforschungsfirma BAK «Footprint Detailhandel», herausgegeben von der IG Detailhandel.
Verantwortlich für den Sprung über die Schwelle war der erhöhte Umsatz im Non-Food-Sektor. Hier stieg die Zahl im letzten Jahr von 54 auf 58 Milliarden Franken.
Die Studie hat zudem folgende Zahlen veröffentlicht:
- Steigerung der Arbeitsproduktivität in der Branche auf nominal 109 000 Franken pro Arbeitsplatz; oder 146 Indexpunkte (2001: 100). Das BAK erklärt die Steigerung mit Effizienzgewinnen infolge Technologisierung der Branche, der Realisierung von Skaleneffekten durch den Wandel der Formatstruktur, die gestiegene Wettbewerbsintensität durch die Aufwertung des Schweizer Frankens sowie neue Markteintritte von ausländischen Grossverteilern und Online-Händlern.
- 66,1 Milliarden Franken Bruttowertschöpfung, was einem Anteil von 9.2 Prozent an der Gesamtwirtschaft entspricht (rund 11 Prozent).
- Ein Arbeitsplatzeffekt (inklusive Zulieferer etc.) von rund 506’000 Stellen, was einem Anteil von 12 Prozent an der Gesamtwirtschaft entspricht (beziehungsweise jeder achten Arbeitsstelle im im Land).
- Jede zehnte Lehrstelle in der Schweiz wird vom Detailhandel bereitgestellt, insgesamt sind es 18'000.
- 2 von 3 Mitarbeitenden im Detailhandel sind Frauen.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Tupperware will in den Detailhandel
Deutschland-Chef Michel Philippe verspricht sich vom neuen Vertriebskanal zusätzliches Wachstum.
Procter & Gamble schraubt Umsatz-Erwartungen hinauf
Der Markenartikel-Riese konnte auch im letzten Quartal die höheren Einkaufspreise recht gut weitergeben.
Migros testet mit «Zun» den Markt für Solarmodule
Trend zum eigenen Solarkraftwerk: Die Migros-Ideenschmiede Sparrow Ventures will mit Zun Hausbesitzern den Zugang zu Solaranlagen erleichtern.
Coop-Umfrage: Appetit auf Plant-based erlahmt
Der «Plant Based Food Report 2023» zeigt, dass der Markt für vegane Ersatzprodukte allmählich gesättigt sein könnte.
Danone holt Pablo Perversi – und ernennt drei Vize-CEOs
Danone-Konzernchef Antoine de Saint-Affrique bringt einen alten Barry-Callebaut-Kollegen an Bord.
Fjällräven plant ersten Flagship-Store in der Schweiz
Das Angebot an Outdoor-Shops rund um den Bahnhof Zürich wird dicht und dichter.