Detailhandel überschritt Schwelle von 100 Milliarden Umsatz-Franken
Entscheidend dabei war der Non-Food-Sektor, der 14 Milliarden Franken mehr einbrachte als der Food-Verkauf.
13.09.2022- Steigerung der Arbeitsproduktivität in der Branche auf nominal 109 000 Franken pro Arbeitsplatz; oder 146 Indexpunkte (2001: 100). Das BAK erklärt die Steigerung mit Effizienzgewinnen infolge Technologisierung der Branche, der Realisierung von Skaleneffekten durch den Wandel der Formatstruktur, die gestiegene Wettbewerbsintensität durch die Aufwertung des Schweizer Frankens sowie neue Markteintritte von ausländischen Grossverteilern und Online-Händlern.
- 66,1 Milliarden Franken Bruttowertschöpfung, was einem Anteil von 9.2 Prozent an der Gesamtwirtschaft entspricht (rund 11 Prozent).
- Ein Arbeitsplatzeffekt (inklusive Zulieferer etc.) von rund 506’000 Stellen, was einem Anteil von 12 Prozent an der Gesamtwirtschaft entspricht (beziehungsweise jeder achten Arbeitsstelle im im Land).
- Jede zehnte Lehrstelle in der Schweiz wird vom Detailhandel bereitgestellt, insgesamt sind es 18'000.
- 2 von 3 Mitarbeitenden im Detailhandel sind Frauen.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Mondelez mit neuer Position: Senior Marketing Director DACH
Charles-Henri Casala wird beim Snack- und Süsswaren-Konzern das gesamte Marketing für Deutschland, Österreich und die Schweiz verantworten.
Galaxus, Amazon, Zalando: Hier kaufen Schweizer online ein
Die Migros-Tochter hält sich vor der ausländischen Konkurrenz. Ricardo und Microspot führen das Mittelfeld der beliebtesten virtuellen Märkte an.
Migros schliesst ihren einzigen Fitnesspark in der Romandie
Die Migros-Tochter Movemi gibt den Standort Lausanne-Malley aus wirtschaftlichen Gründen auf.
Bauhaus setzt wie Hornbach auf flexible Arbeitszeiten
Der Baumarkt-Betreiber erlaubt seinen Mitarbeitern in Deutschland freier gestaltbare Arbeitsmodelle und geht damit in dieselbe Richtung wie Konkurrent Hornbach.
Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi
Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.
Decathlon baut sein Schweizer Filialnetz aus
Im Herbst kommen vier neue Standorte in Biel, Bern, Davos und Martigny dazu.