Schweizer Käse verkauft sich im Ausland schlechter

Der Export von Sbrinz, Appenzeller und Raclettekäse litt im ersten Halbjahr 2022 am meisten.

26.07.2022
image
Hart- und Halbhartkäse machen mehr als 70 Prozent der Käseexporte aus | Bild von: Azzedine Rouichi on Unsplash
Fast 3000 Tonnen Schweizer Käse wurden im ersten Halbjahr 2022 weniger exportiert als im gleichen Vorjahreszeitraum. Insgesamt konnten noch 34'400 Tonnen ins Ausland verkauft werden.
Dies zeigen Zahlen, welche TSM Treuhand ermittelt hat; das Berner Unternehmen führt im Auftrag der Verwaltung und der Milchbranche die Datenbank über den Käsemarkt. Die Zahlen wurden zurst vom Branchenportals «Foodaktuell» veröffentlicht.
Gelitten haben vor allem der Hartkäse Sbrinz (minus 30 Prozent) sowie die Halbhartkäsesorten Appenzeller (minus 17,2) und Raclette (minus 15,6). Auch der Export von Fertigfondue ging um 13,5 Prozent zurück.

Gruyère und Emmentaler kamen mit Minuszahlen von 4,4 beziehungsweise 5,2 Prozent glimpflicher davon.
Am meisten Schweizer Käse importierten Deutschland, Italien und Frankreich. Die deutschen Nachbarn als wichtigste Abnehmer kauften 1206 Tonnen weniger Schweizer Käse als im Vorjahr ein: ein Minus von rund 8 Prozent.
Auch die Käseimporte fielen in der ersten Hälfte des Jahres, um 5,4 Prozent auf 37'400 Tonnen. Sie liegen damit gewichtsmässig rund 10 Prozent höher als die Exporte.
  • food
  • handel
  • dairy
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Insolvent und innovativ: Peek&Cloppenburg eröffnet Ökofiliale

Beim deutschen Modehändler Peek&Cloppenburg stehen die Zeichen auf Sturm. In Berlin lanciert er dennoch ein neues «nachhaltigeres» Ladenformat.

image

Neue Führungpositionen für zwei Frauen bei McDonald's Schweiz

Jae Ah Kim wird Leiterin der Kommunikation, während ihre Vorgängerin Deborah Murith zur Chief People Officer ernannt wurde.

image

Breakfast ganz neu: Tiffany verwandelt seinen berühmtesten Store

Der Flagship-Store von Tiffany & Co. an New Yorks Fifth Avenue erstrahlt nach einer umfassenden Renovation in neuem Glanz.

image

Tchibo plant grösseren Stellenabbau

Nach einem schwierigen Geschäftsjahr 2022 dürften beim deutschen Kaffee- und Handels-Konzern etwa 300 Jobs verschwinden.

image

Inditex: Der Zara-Konzern meldet einen regelrechten Boom

Konsumflaute? Ach was. Der spanische Moderiese steigerte Umsatz und Gewinn im ersten Quartal deutlich.

image

Nestlé testet Vitaminverkauf an Flughäfen

Nestlé lanciert ihre Marke Solgar für Nahrungsergänzungsmittel im Retailformat «Mind, Body and Soul» von Dufry – auch am Flughafen Zürich.