Die Selecta-Automaten-Inflation: +5,7 Prozent in 10 Monaten

Ein kleiner Test zeigt, dass die Preissteigerungen bei den Automaten-Snacks besonders deutlich sind.

17.05.2022
image
Service wurde teurer: Reinigung eines Selecta-Automaten an einem Bahnhof | Bild: Selecta, Screenshot Youtube.
Die Selecta-Automaten stehen unter besonderer Beobachtung: Die Redaktion des «Blick» checkte soeben die Preise bei einer Maschine und machte damit einen Vergleich.
Konkret werden die Preise von heute (Mai 2022) gemessen an dem, was man im Juli 2021 für denselben Snack oder dieselbe Petflasche einwerfen musste. Resultat: Über alle Produkte gesehen bezahlt man am Selecta-Automaten heute durchschnittlich 5,7 Prozent mehr als noch vor zehn Monaten. «Das ist doch deutlich mehr als die durchschnittliche Teuerungsrate von 2,4 Prozent», kommentiert der «Blick».

Tiki-Taka

Bemerkenswert ist aber auch, welche Preise unverändert blieben – nämlich die von Kaugummis (Airwave, Stimorol), von Beef Jerky und Party Stick sowie von Oreo-Guetzli.
Alle anderen erfassten Preise lagen höher als die Jahresteuerung: Sie stiegen um 2,86 Prozent (Valser-Wasser) bis 25 Prozent (Tiki Limonade). Zweistellig waren die Zuwächse auch bei den Nic-Nac's-Crunchnüssen (10 Prozent) und bei Capri-Sun (15 Prozent).
Selecta erklärt die Aufschläge mit dem Anstieg der Rohstoff- und dabei insbesondere der Ölpreise. Diese Faktoren beeinflussten auch den Service, «also die Anreise zu den Selecta-Automaten», schrieb eine Mediensprecherin dem «Blick».
  • selecta
  • handel
  • convenience stores & automaten
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Fenaco feiert Geburri mit «Heugabeln und Drohnen»

Die Agrar- und Detailhandelsgenossenschaft wird 30. Als Geschenk spendiert sie sich eine Ausstellung im Verkehrshaus Luzern.

image

Umfrage: 7 von 10 Schweizern nutzen Pay-Apps

Laut einer Studie der Schweizerischen Nationalbank hat deren Nutzung zwischen 2020 bis 2022 um 20 Prozentpunkte zugenommen.

image

Bald gibt es mehr Gemüse mit Schönheitsmakeln zu kaufen

Die Schweizer Gemüseproduzenten passen Qualitätsnormen an, um Foodwaste zu verhindern. Sie reagieren damit auch auf Verbote von Pflanzenschutzmitteln.

image

Ikea: Schweiz-Chefin Jessica Anderen wechselt zur Ikea Foundation

Nach knapp vier Jahren in der Schweiz zieht Jessica Anderen weiter. Interimistisch übernimmt Marco Ruina das CEO-Amt.

image

Lidl Schweiz erreicht 3 «Lean&Green»-Sterne

Damit ist der Detailhändler das erste Schweizer Unternehmen, das die Anforderungen der Nachhaltigkeitsinitiative für Transport und Logistik erfüllt.

image

Bally hat mit Simone Bellotti einen neuen Design Director

Der Italiener leitet seit 2022 das Design Studio des Labels. Zuvor war er 15 Jahre bei Gucci beschäftigt.