Die Selecta-Automaten-Inflation: +5,7 Prozent in 10 Monaten

Ein kleiner Test zeigt, dass die Preissteigerungen bei den Automaten-Snacks besonders deutlich sind.

17.05.2022
image
Service wurde teurer: Reinigung eines Selecta-Automaten an einem Bahnhof | Bild: Selecta, Screenshot Youtube.
Die Selecta-Automaten stehen unter besonderer Beobachtung: Die Redaktion des «Blick» checkte soeben die Preise bei einer Maschine und machte damit einen Vergleich.
Konkret werden die Preise von heute (Mai 2022) gemessen an dem, was man im Juli 2021 für denselben Snack oder dieselbe Petflasche einwerfen musste. Resultat: Über alle Produkte gesehen bezahlt man am Selecta-Automaten heute durchschnittlich 5,7 Prozent mehr als noch vor zehn Monaten. «Das ist doch deutlich mehr als die durchschnittliche Teuerungsrate von 2,4 Prozent», kommentiert der «Blick».

Tiki-Taka

Bemerkenswert ist aber auch, welche Preise unverändert blieben – nämlich die von Kaugummis (Airwave, Stimorol), von Beef Jerky und Party Stick sowie von Oreo-Guetzli.
Alle anderen erfassten Preise lagen höher als die Jahresteuerung: Sie stiegen um 2,86 Prozent (Valser-Wasser) bis 25 Prozent (Tiki Limonade). Zweistellig waren die Zuwächse auch bei den Nic-Nac's-Crunchnüssen (10 Prozent) und bei Capri-Sun (15 Prozent).
Selecta erklärt die Aufschläge mit dem Anstieg der Rohstoff- und dabei insbesondere der Ölpreise. Diese Faktoren beeinflussten auch den Service, «also die Anreise zu den Selecta-Automaten», schrieb eine Mediensprecherin dem «Blick».
  • selecta
  • handel
  • convenience stores & automaten
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Detailhandelsumsätze: Kleiner Lichtblick im Oktober

Insbesondere im Non-Food-Bereich stiegen die Verkäufe im Herbstmonat etwas an.

image

Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat

Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.

image

Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden

Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.

image

Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten

Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.

image

Tchibo setzt auf Kaffee-Abonnemente

Der deutsche Traditionskonzern baut sein Subscription-Angebot deutlich aus.

image

H&M: Preise steigen wegen höherer Fabriklöhne

Der Mindestlohn von Textilarbeiterinnen in Bangladesh steigt. Nun plant der schwedische Modekonzern, seine Verkaufspreise zu erhöhen.