Selecta verkauft weiterhin an SBB-Standorten

Das Unternehmen gewinnt die Ausschreibung: Es betreibt die Automatenverpflegung an den Schweizer Bahnhöfen für sieben weitere Jahre als Exklusivpartner.

4.07.2023
image
Selecta-Automaten am Hauptbahnhof Zürich  |  Bild: Konsider
Die Selecta Group hat die Ausschreibung der Schweizer Bundesbahnen für die Automatenverpflegung gewonnen. Sie hat dazu laut einer Medienmitteilung einen 7-Jahres-Vertrag für das Geschäftsfeld «Public Vending» an Bahnhöfen unterzeichnet.
Mehr zum Thema
Noch vor wenigen Wochen wurde – etwa in der «Neuen Zürcher Zeitung» – gewerweisst, ob Selecta den Aufrag nach Jahrzehnten erstmals verlieren könnte. Die SBB hatten den Auftrag im Februar 2023 neu ausgeschrieben.
Das Geschäft generiert laut Schätzungen jährlich rund 20 bis 25 Millionen Franken Umsatz und ist ein wichtiger finanzieller Pfeiler für die Schweizer Selecta-Gesellschaft.
Selecta schreibt, das Unternehmen habe den Auftrag erhalten, weil es mit der Weiterentwicklung von «Digital Vending» (Automaten mit digitalen Touch-Screens), das «eine Warenkorb-Funktion und weitere Interaktionsmöglichkeiten» ermögliche, sowie mit der «Idee eines Regio-Automaten und mit einem komplett neuen Branding» offensichtlich die richtigen Antworten auf die Anforderungen der SBB geliefert habe. Das regionale Sortiment läuft unter dem Projektnamen «Regio to go».
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Uber Eats führt «One»-Abo ein

Für eine Abogebühr von 15 Franken pro Monat entfallen die Lieferkosten und die Servicegebühr. Die Option ist in allen Schweizer Liefergebieten gültig.

image

Auch Aryzta bei Preiserhöhungen am Ende der Fahnenstange

Der Backwaren-Konzern konnte den Umsatz im letzten Quartal nochmals deutlich steigern. Aber nicht so sehr die verkaufte Menge.

image

Billig ist gut, aber billiger ist nicht einfach besser

Aldi Süd reagierte mit einer Supergünstig-Eigenmarke auf die Teuerung in Deutschland. Aber nur ganz kurz.

image

Givaudan erkundet mit Neurowissenschaft, was Konsumenten wirklich mögen

Dazu kooperiert der Genfer Aromenhersteller mit dem italienischen Forschungsunternehmen Thimus. Das Ziel: unbewusste Prozesse zu entdecken, die den Konsum beeinflussen.

image

Barilla steht neu mit Planted Foods am Herd

Der Zürcher Fleischersatzproduzent und der Pastagigant aus Italien entwickeln und vermarkten ihre Produkte über gemeinsame Rezepte.

image

Migros-Delivery FoodNow kommt in Zürich(-West) an

Neuerdings werden Kunden in der westlichen Agglomeration von Zürich beliefert. 60 Restaurants machen mit.