Selecta und Coop verpflegen jetzt 100 Unternehmen

Bis 2024 wollen die beiden Handelskonzerne über 250 Firmen-Food-Märkte betreiben.

19.07.2023
image
Bild: PD Selecta
Das Ladenmodell trägt den sperrigen Namen «Coop to go – brought to you by Selecta» und wurde im März 2022 lanciert. Jetzt, gut 15 Monate später, haben die Partner Selecta und Coop eine Grenze überschritten: Am Dienstag konnten sie ihren 100. Verpflegungs-Shop eröffnen.
Standort ist die Georg Utz Holding in Bremgarten, ein Hersteller von Mehrweg-Produkten wie Stapelbehälter oder Paletten mit rund 200 Angestellten.
«Coop to go – brought to you by Selecta» bietet den Mitarbeitern per Automat (und je nach Modell mit SB-Kassen) Snacks und Frischprodukte. Im Sortiment sind beispielsweise Produkte der Coop-Eigenmarken Naturaplan und Betty Bossi, Snacks der Coop-Marke Karma oder Sushi.
Man habe nun ein Ziel bei dieser «sehr wichtigen Partnerschaft» erreicht, sagt Frank Keller, DACH-Market-Leader bei Selecta. Die beiden Unternehmen möchten das Konzept bis 2024 an über 250 Standorten umsetzen.
Die Migros hatte die Mitarbeiter-Verpflegungs-Idee durch ihr Startup Snäx verfolgt (welches wiederum bei der Venture-Tochter Sparrow angesiedelt war). Ende 2022 verkaufte sie Snäx dann aber an Felfel, den 2014 gegründeten Marktführer. Felfel versorgt inzwischen über 800 Unternehmen in der Schweiz, wobei die Verpflegungsangebote aber nicht immer ganz vergleichbar sind.
    Artikel teilen

    Loading

    Comment

    Home Delivery
    1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

    oder

    Auch interessant

    image

    Spar Schweiz: «Extrem herausforderndes Umfeld»

    Der Umsatz der Detailhandelsgruppe dürfte in diesem Geschäftsjahr um etwa 3,5 Prozent tiefer ausfallen.

    image

    Competec: CEO Martin Lorenz geht

    Der Abgang beim Brack- und Alltron-Konzern erfolgt einerseits harmonisch – doch hinter der Trennung stehen unterschiedliche strategische Ansichten.

    image

    KI im Online-Handel: Potential erkannt, aber nicht genutzt

    Die Schweizer ECommerce-Anbieter verwenden AI-Anwendungen vor allem zum Texten. Doch die Hauptsorgen der Branche liegen sowieso anderswo.

    image

    Löhne: Migros gewährt Teuerungsausgleich und etwas mehr

    Beim Migros-Konzern steigt die Lohnsumme nächstes Jahr um 2,2 bis 2,5 Prozent.

    image

    Nestlé will den Anteil von gesunden Esswaren nochmals steigern

    Der Konzern peilt einen Jahresumsatz von 20 bis 25 Milliarden Franken mit positiven Produkten und Nutrition an. Weiter sollen Süssigkeiten für Kinder pro Portion maximal 110 Kilokalorien aufweisen.

    image

    E-Bikes: Flyer muss etwa 80 Angestellte entlassen

    Der Hersteller aus Huttwil erlitt massive Umsatzrückgänge. Jetzt heisst die Devise: Konzentration aufs Kerngeschäft.