Skimarken bieten Händlern Testrides an

In Zermatt und Davos können diesen Herbst neue Skimodelle von 18 Herstellern geprüft werden.

8.09.2022
image
Neue Skis: besser zuerst testen, dann verkaufen | Bild von: Glade Optics on Unsplash
18 Skiproduzenten von A wie Atomic bis X wie XO stellen diesen Herbst erstmals Schweizer Händlern ihre neuen Modelle zum Testen bereit. Die Ski-Testtage finden von Oktober bis Dezember in Zermatt und Davos statt.
In Zermatt finden sie auf 3000 Meter im Matterhorn Testcenter Zermatt auf dem Theodulgletscher statt, in Davos im Testcenter Davos-Klosters. Beide werden von der Swiss Skitest Organisation (SSO) betrieben, die wiederum von den Skiherstellern und -lieferanten unterstützt wird.
  • handel
  • sport
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Galaxus, Amazon, Zalando: Hier kaufen Schweizer online ein

Die Migros-Tochter hält sich vor der ausländischen Konkurrenz. Ricardo und Microspot führen das Mittelfeld der beliebtesten virtuellen Märkte an.

image

Bauhaus setzt wie Hornbach auf flexible Arbeitszeiten

Der Baumarkt-Betreiber erlaubt seinen Mitarbeitern in Deutschland freier gestaltbare Arbeitsmodelle und geht damit in dieselbe Richtung wie Konkurrent Hornbach.

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Decathlon baut sein Schweizer Filialnetz aus

Im Herbst kommen vier neue Standorte in Biel, Bern, Davos und Martigny dazu.

image

Lego bleibt beim Plastik – also beim Öl

Der Spielwaren-Konzern wird seine Steine und Figuren nun doch nicht aus rezykliertem PET herstellen.

image

Das sind die neuen Mindestlöhne im Gastgewerbe

In der Gastronomie erhalten die GAV-Angestellten den vollen Teuerungsausgleich plus eine kleine Reallohn-Erhöhung.