Smartshop ohne Personal: Neues Experiment in Luzern
Taugt Ihr Sortiment für einen Shopcontainer? Das lässt sich jetzt testen. In Luzern ist dazu ein Popup-Store geplant.
8.03.2023Das Prinzip des unbedienten 24-Stunden-Shops breitet sich bekanntlich mit hohem Tempo aus. (Aktuelle Zwischenmeldung dazu: Am vergangenen Freitag eröffnete die Migros ihren dritten «Teo»-Store in der Schweiz). Doch neben all den Teos, Avecs, Spar Express' und Rüedus gibt es nun eine neue Version: In Luzern steht ein Test mit einem Shopcontainer an, in dem flexibel verschiedene Produktkategorien und Sortimente ausprobiert werden können.
Konkret geht es um einen Popupstore in einer Baulücke am Pilatusplatz: Dort plant die Digitalrat GmbH, eine Beratungsfirma, einen unbedienten Selbstbedienungsladen – 6 Meter lang, 2,35 Meter breit. Erstellt werden soll der Containerstore von Storeconcept in Hägendorf.
All dies besagt ein Baugesuch, das bei der Stadt Luzern eingereicht wurde. Wie die Plattform «Zentralplus» und die «Luzerner Zeitung» weiter erfuhren, würde der Shop – wie andere bekannte Konzepte auch – via QR-Codes funktionieren, mit denen sich die Tür öffnen und die Bezahlvorgänge durchführen liessen.
«Weil traditionelle Verkaufskonzepte vielerorts nicht mehr wunschgemäss funktionieren, ist der Bedarf nach Alternativen gross.» Kevin Klak, Unternehmer
Speziell ist nun, dass der Containerstore nicht unbedingt die üblichen Supermarkt-Produkte offerieren soll (er liegt auch recht zentral in der Stadt und nicht wie sonst üblich in eher schlecht erschlossenen Lagen).
«Wir wollen mit diesem Shop neue Verkaufskonzepte testen», sagte Initiator Kevin Klak in «Zentralplus». Er sei dazu in Kontakt mit verschiedenen Anbietern. Kleinere Betriebe aus der Stadt könnten hier beispielsweise einen zweiten Standort oder Absatzkanal ausprobieren – und sei es nur für ein bestimmtes Produkt.
Und weiter: «Weil traditionelle Verkaufskonzepte vielerorts nicht mehr wunschgemäss funktionieren, ist der Bedarf nach Alternativen gross.»
Die Eröffnung würde – so es mit dem Baugesuch klappt – wohl frühestens Mitte April gefeiert; die Dauer des Pilotversuchs dürfte etwa zehn Monate betragen.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Bäckerei-Zulieferer Pistor wächst um fast 20 Prozent
Der grösste Teil der Umsatzsteigerung sei aus «eigener Kraft» erfolgt. Nur ein Viertel des Wachstums erklärt sich aus der Teuerung.
Der nächste Plattfuss: Reno ist insolvent
Die bekannte deutsche Schuhhandelskette war erst im Oktober übernommen worden.
Decathlon Schweiz testet Verleih von Kindersportartikeln
Zudem kauft der Sporthändler aus Frankreich neuerdings gebrauchte Velos von seinen Kunden, um sie wieder zu vertreiben.
Schwäbisch-Cupertino: Die Schwarz Gruppe investiert massiv in die Künstliche Intelligenz
Der Lidl-Konzern entpuppt sich als treibende Kraft hinter dem ehrgeizigsten AI-Park Europas.
Migros: 62'000 Franken pro Mitarbeiter ++ 110 Millionen Credit-Suisse-Verluste
Die Preiserhöhungen, die Ladenflächen, die Standorte, die Fluktuation: Hier 8 Einsichten aus dem Reporting 2022 der Migros.
Migros steigerte Online-Umsätze um 15 Prozent
Insgesamt liefert der E-Commerce jetzt gut 10 Prozent zu den Konzern-Verkäufe.