Spar Schweiz legte überdurchschnittlich zu

Die Umsätze stiegen 2021 insgesamt um knapp 11 Prozent. Eine Rolle spielten allerdings Zukäufe – sowie eine Neueröffnung.

27.05.2022
image
«Flagship Store»: Eurospar in Schänis SG | Bild: PD
Spar Schweiz erreichte im letzten Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 630 Millionen Franken (613,3 Millionen Euro). Damit konnte die Handelskette hierzulande um 10,7 Prozent wachsen. Dies meldet die Zentrale von Spar International in Amsterdam.
Das Wachstum von Spar in der Schweiz fiel überdurchschnittlich aus: Weltweit legten die Umsätze des Händler-Zusammenschlusses um 3,3 Milliarden Prozent zu (bereinigt um Währungseffekte). Mit Verkäufen von insgesamt 41,3 Milliarden Euro wurde erstmals die Umsatz-Grenze von 40-Milliarden durchbrochen.

73'600 Quadratmeter

In der Schweiz verdankte Spar sein Wachstum weitgehend einer Zunahme der Läden beziehungsweise Verkaufsflächen. Die Zahl der Standorte stieg auf 251 – insbesondere wegen der Übernahme von 60 Avia-Tankstellen-Shops. Im Juni wurde zudem erstmals ein Eurospar-Gross-Geschäft in der Schweiz eröffnet: Der «Flagship Store» in Schänis bietet auf 1200 Quadratmetern rund 15’000 Food- und Non-Food-Artikel.
Am Ende des Jahres umfasste die Spar-Ladenfläche in der Schweiz insgesamt 73'600 Quadratmeter.
Ein kleiner Vergleich: Die Volg-Gruppe führt 586 eigene Läden und verzeichnete 2021 einen stagnierenden Umsatz. Der Wert sank von 1,768 Milliarden auf 1,757 Milliarden Franken.
Zum Jahresbericht 2021 von Spar International
Weltweit gibt es derzeit 13'600 Läden mit dem roten Spar-Logo, sie stehen in 48 Staaten. Gegenüber dem letzten Vor-Covid-Jahr 2019 lag der globale Spar-Umsatz 2021 um 10,7 Prozent höher. Im Fünf-Jahres-Blick (2017–2021) erreichte die Gruppe ein durchschnittliches Jahreswachstum von 5,1 Prozent.
Wie die Spar-Vereinigung bei ihrem Kongress in Amsterdam bekanntgab, wird nun ein weiterer Kontinent in Angriff genommen: Südamerika. Noch in diesem Jahr lanciert die Handelskette gemeinsam mit Los Jardines – einer Supermarktgruppe aus Paraguay – die ersten Spar-Läden auf dem Subkontinent.
  • food
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?

Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.

image

Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf

Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.