Stephan Schad wird neuer Geschäftsführer der Fairtrade SA

Der neue Chef der zur Pistor Holding gehörenden Rohstoff-Handelsfirma kommt von Biotta und tritt seine Stelle Mitte Oktober an.

28.09.2023
image
Stephan Schad, designierter Geschäfsführer der Fairtrade SA | Bild: PD Pistor
Der Verwaltungsrat der Lebensmittelhandelsfirma Fairtrade SA aus Rothenburg (LU) hat Stephan Schad zum neuen Geschäftsführer ernannt. Der 56-Jährige tritt seinen Posten Mitte Oktober an.
Schad kommt vom Gemüse- und Früchteverarbeiter Biotta, wo er zuletzt als Leiter Beschaffung, Planung und Logistik beschäftigt war. Der Fairtrade-Verwaltungsratspräsident und Pistor-CEO Patrick Lobsiger setzt insbesondere auf Schads Expertise im internationalen Lebensmittel-Rohstoffhandel, heisst es in einer Medienmitteilung der Pistor Holding. «Wir sind überzeugt, dass er die Firma dank seinem strategischen Denken und seinem Knowhow in eine weiterhin erfolgreiche Zukunft führen wird.»
Fairtrade SA handelt mit Lebensmittel-Rohstoffen wie Nüssen, Trockenfrüchten, Zucker, Kakao oder Vanille. Die Tochtergesellschaft der Pistor Holding Genossenschaft, die 1500 Inhabern von Bäckerei- und Confiseriebetrieben gehört, verzeichnete im Jahr 2023 einen Umsatz von 23 Millionen Franken.
  • backwaren
  • food
  • handel
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Café-Crème-Index: Starker Preisanstieg, neuer Rekord

Im Schnitt bezahlte man 2023 in den Cafés und in der Gastronomie nun 4,49 Franken pro Tasse.

image

Fenaco: Wohl doch nichts mit Teuerungs-Ausgleich

Die Gewerkschaften und die Personalkommissionen bezeichnen die Lohnverhandlungen als gescheitert.

image

Bitte nicht verwechseln: Das sind zwei verschiedene Getränke

Die Davoser Brauerei Monsteiner bekam es mit dem US-Konzern Monster Energy zu tun.

image

Gebrauchtes als Geschenk? Das soll salonfähig werden

Es wäre eine logische Fortsetzung des Trends zu Secondhand- und «Pre-loved»-Produkten: Das sagt Ebay Deutschland – unterstützt von einer Umfrage.

image

China, Indien, Brasilien: Hier wächst Nestlé in den kommenden Jahren

In den beiden asiatischen Märkten will der Konzern sein Kaffee-Geschäft ausweiten. Brasilien erhält bis 2025 Investitionen von über einer Milliarde Franken.

image

Mit RecyPac wollen Handel und Industrie Plastikrecycling in Gang bringen

Die neue Organisation will bis 2030 ein effizientes Recycling-System für Verpackungen aus Kunststoffen und Getränkekartons aufbauen.