Traumwelt in Orange-Grün: So sieht ein Store von Mango Teen aus

Zwei Löffel Villa Kunterbunt, eine Prise Gaudi-Museum und Metaverse, dazu etwas Zuckersirup. Et voilà, der Kidsshop der Zukunft.

12.08.2022
letzte Aktualisierung: 7.06.2023
image
Die Mango-Teen-Filiale, konzipiert vom Kreativbüro Masquespacio aus Barcelona | Bild: PD Masquespacio
Jüngst öffnete der erste «Teen»-Store der spanischen Modekette Mango seine Türen. Oder besser, sein Tor. Denn durch ein solches schreiten die Teenager, wenn sie ins Ladeninnere möchten. Dort gelangten sie in ein real gewordenes Metaverse, wie die federführende Kreativagentur Masquespacio aus Barcelona ausführt.
«Eine Welt voller Träume» mit Swimming Pool, Hotelrezeption und Waschmaschinen erwartet die junge Kundschaft.
«Der Zugangstunnel führt uns zurück in einen surrealen Traum, den wir einst hatten, und in die Zukunft, in der konventionelle Elemente aus der Vergangenheit von der jungen Generation als futuristisch betrachtet werden», umschreibt Ana Hernández, Art Director bei Masquespacio, ihre Kreation.
image
Die Teenies schreiten durch ein Tor ins Ladeninnere | Bilder: Masquespacio

Die Teenies sollen durch unterschiedliche Perspektiven und Inkohärenz zu Entdeckungen inspiriert werden. Gleichzeitig sollen sie mit den Interior-Elementen in Bezug treten können wie im Metaverse. Beispiel: Wandaussparungen in Form von Waschmaschinentüren dienen als Recyclingstationen.

Farben ohne Heteronorm

Die Farben sind – selbstverständlich – bewusst geschlechtsneutral gewählt: Orange und Grün statt Rosa und Blau. «Straight», also gradlinig oder – wenn man will – «heteronormativ» ist hier kaum etwas. Auch eine Spur Spiegelkabinett, wie sie in Lunaparks zu finden sind, ist im Konzept enthalten.
In den Umziehkabinen erscheinen sie teilweise konkav oder konvex, so dass man gar nicht erst auf die Idee kommen sollte, die eigene mit einer Idealfigur zu vergleichen.
Verkauft werden soll im Laden natürlich ebenfalls. Mango will alleine bis Ende Jahr 11 Teen-Stores in Spanien eröffnen. 2023 steht die internationale Expansion der Marke bevor. In den neuen Geschäften für Kinder und Jugendliche werden die Kollektionen im Schnitt alle zwei Wochen erneuert, um den Ansprüchen der jüngsten Generation gerecht zu werden.
Masquespacio fokussierte sein Konzept auf die 11- bis 13-Jährigen. Mango Teen soll sich hingegen an 13- bis 19-Jährige richten. Es wird demnach spannend zu beobachten sein, ob weitere Teen-Stores von Mango eher in Richtung Villa Kunterbunt oder Futureworld gehen.
  • handel
  • bekleidung
  • shop design
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Auch Coop baut E-Automobil-Ladenetz aus

Allerdings nicht so drastisch wie die Migros.

image

Velos: Bei Flyer droht drastischer Personalabbau

Der E-Bike-Spezialist leidet schwer unter der Konsum-Zurückhaltung.

image

Was tun gegen die Wohnungsnot? Ganz einfach: Einkaufszentren abreissen!

Auch in Frankreich sind viele Shopping Center marode, hässlich und kaum rentabel. Aber dort sieht man darin eine Chance.

image

Shrinkflation: Der Schuss von Carrefour ging auch ins eigene Knie

Frankreichs Retail-Riese startete eine spektakuläre Aktion für Preistransparenz. Nun weiss das ganze Land, dass auch Carrefour gern mal Schrumpflation einsetzt.

image

Inditex: Der spanische Motor brummt weiter

Konsumflaute? Modemarken wie Zara oder Massimo Dutti erleben eine wunderbare Nachfrage.

image

Bericht: Zara muss neues Anti-Klau-System verschieben

Die Sicherung der Waren mit RFID-Chips erweist sich womöglich als lückenhaft.