Wird der Strom zu knapp, müssen Läden schliessen
These: In einer Strommangellage würden 130 Migros-Filialen vorübergehend geschlossen.
17.07.2022In einer realen Strommangellage wären die Detailhändler stark betroffen: Dies deuten Informationen der «Sonntagszeitung» an. Danach sieht der Eskalationsplan des Bundes vor, dass die Unternehmen gewissen «Bewirtschaftsungsmassnahmen» unterzogen würden; zum Beispiel, indem sie nur noch 80 Prozent der nachgefragten Energiemenge bekämen.
Ein Szenario daraus: Unternehmen wie Migros und Coop müssten etwa jede fünfte Filiale schliessen. Mit der Schliessung ganzer Filialen könnten Kühlaggregate abgeschaltet und auch sonst Strom gespart werden – während die Versorgung immer noch gewährleistet bliebe.
Dunkle Schaufenster
Die grossen Detailhändler bestätigen, dass man an Notfallplänen arbeitet. Der Plan des Bundesamts für wirtschaftliche Landesversorgung sieht bei einer Strom-Notlage eine vierstufige Eskalations vor – Sparapelle, Einschränkungen, Kontigentierungen, Netzabschaltungen.
Eine Einzelmassnahme wäre beispielsweise, dass Detailhändler ihre nächtliche Schaufenster-Beleuchtung abschalten müssten.
Ende August soll die Öffentlichkeit über weitere Schritte informiert werden.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Coop fokussiert in seiner Hauszeitung stärker auf Food
Nach einer sanften Renovation der «Coopzeitung» erhalten die Themen Kochen und Genuss einen grösseren Stellenwert.
Österreichischer Online-Supermarkt strebt in die Schweiz
Ein neuer Lieferdienst bereitet den Markteintritt vor: Alfies. Mit an Bord ist Coca-Cola HBC.
Amazon setzt KI in der Warenkontrolle ein
Die selbstlernende Technologie entdeckt fehlerhafte Artikel drei Mal präziser als Menschen.
Mammut Sports gliedert Europa-Geschäft um
Kunden und Handelspartner sollen durch eine Neuaufteilung effektiver betreut werden können.
Migros-Prüfinstitut SQTS: eine Million Testresultate im Jahr 2022
Die Qualitätsprüfer des Konzerns machen erstmals Zahlen publik. Die Migros-Tochter beschäftigt 150 Angestellte an zwei Standorten.
Coop gibt jetzt auch in Supermärkten Reste-Päckli ab
Der Detaillist weitet seine Zusammenarbeit mit Too Good to Go auf die Lebensmittelfilialen aus, um Foodwaste zu reduzieren.