Wird der Strom zu knapp, müssen Läden schliessen
These: In einer Strommangellage würden 130 Migros-Filialen vorübergehend geschlossen.
17.07.2022In einer realen Strommangellage wären die Detailhändler stark betroffen: Dies deuten Informationen der «Sonntagszeitung» an. Danach sieht der Eskalationsplan des Bundes vor, dass die Unternehmen gewissen «Bewirtschaftsungsmassnahmen» unterzogen würden; zum Beispiel, indem sie nur noch 80 Prozent der nachgefragten Energiemenge bekämen.
Ein Szenario daraus: Unternehmen wie Migros und Coop müssten etwa jede fünfte Filiale schliessen. Mit der Schliessung ganzer Filialen könnten Kühlaggregate abgeschaltet und auch sonst Strom gespart werden – während die Versorgung immer noch gewährleistet bliebe.
Dunkle Schaufenster
Die grossen Detailhändler bestätigen, dass man an Notfallplänen arbeitet. Der Plan des Bundesamts für wirtschaftliche Landesversorgung sieht bei einer Strom-Notlage eine vierstufige Eskalations vor – Sparapelle, Einschränkungen, Kontigentierungen, Netzabschaltungen.
Eine Einzelmassnahme wäre beispielsweise, dass Detailhändler ihre nächtliche Schaufenster-Beleuchtung abschalten müssten.
Ende August soll die Öffentlichkeit über weitere Schritte informiert werden.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Tupperware will in den Detailhandel
Deutschland-Chef Michel Philippe verspricht sich vom neuen Vertriebskanal zusätzliches Wachstum.
Migros testet mit «Zun» den Markt für Solarmodule
Trend zum eigenen Solarkraftwerk: Die Migros-Ideenschmiede Sparrow Ventures will mit Zun Hausbesitzern den Zugang zu Solaranlagen erleichtern.
Coop-Umfrage: Appetit auf Plant-based erlahmt
Der «Plant Based Food Report 2023» zeigt, dass der Markt für vegane Ersatzprodukte allmählich gesättigt sein könnte.
Fjällräven plant ersten Flagship-Store in der Schweiz
Das Angebot an Outdoor-Shops rund um den Bahnhof Zürich wird dicht und dichter.
XXXLutz übernimmt Conforama
Möbelkaufen heisst in der Schweiz bald «XXXLutz». Nach Möbel Pfister, Interio und Lipo schlucken die Österreicher nun auch Conforama.
Forscher: Kapselkaffee ist okay für die Umwelt
Kanadische Wissenschafter geben Nespresso und Delica recht: Kapselmaschinen haben eine bessere Umweltbilanz als gebrühter Kaffee.