Keine Weihnachtslichter bei Migros und Coop

Laut Migros-CEO Fabrice Zumbrunnen könnte der Konzern auch das Sortiment verkleinern und die Öffnungszeiten verkürzen.

4.09.2022
image
Nicht so fröhliche Weihnachten? Migros-Weihnachtsfigur «Finn» in einem Spot aus dem Jahr 2018   |   Screenshot Youtube.
Es droht eine Energiekrise – auch unklar ist, wie dramatisch sie wird. Und so stand dieses Thema auch im Zentrum eines Interviews, das Migros-Konzernchef Fabrice Zumbrunnen dem «Blick» gegeben hat.
Der MGB habe jetzt schon pragmatisch zahlreiche Entscheidungen getroffen, sagte Zumbrunnen – «zum Beispiel auf die Weihnachtsbeleuchtung zu verzichten.»
Als weitere denkbare Energiespar-Variante nannte der Präsident der MGB-Generaldirektion, dass die Migros-Bäckerei Jowa statt einer breiten Palette nur noch fünf Brotsorten produzieren könnte. «Weil die Maschinen dadurch weniger gereinigt und abgestimmt werden müssen, können wir mengenmässig genug Brot bereitstellen, wie wenn wir keine Einschränkungen hätten.»
Eingeschränkt werden könnte auch das Patisserie-Sortiment, da es nicht lebensnotwendig ist.

Filialschliessungen

Solche Überlegungen liessen sich auf alle Produktsegmente übertragen, so Zumbrunnen im «Blick»-Interview weiter.
Klar sei: Sollte die Migros über Tage zuwenig Strom erhalten, so schliesse sie Filialen. Denkbar wäre in einer ersten Stufe eine Beschränkung der Öffnungszeiten. «Wir werden aber immer noch genug Filialen offen halten, damit die Versorgung der Bevölkerung sichergestellt ist. Mit Sicherheit schliessen wir nicht, wenn es im Umkreis einer Gemeinde nur eine Migros hat.»
Auch Coop hatte letzte Woche freiwillige Einschränkungen angekündigt. Gegenüber der Nachrichtenagentur SDA meldete die Genossenschaft, dass jetzt die Beleuchtung in den Filialen nach Ladenschluss sofort abgestellt werde (siehe etwa hier). Und an Weihnachten würden die Coop-Gebäude nicht mehr mit Lichterketten geschmückt.
Weiter verzichtet Coop an seinen Gebäuden auf Leuchtreklamen und senkt die Temperaturen in Büros, Läden und Lagern um zwei Grad.
  • handel
  • migros
  • coop
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Villars Holding spürt Wegfall der Raststätte Grauholz

Im ersten Halbjahr sank der Umsatz des Gastro- und Retail-Konzerns um über 3 Prozent. Auch das rückläufige Tankstellengeschäft trug dazu bei.

image

Gebrauchte Mode: Zara expandiert «Pre-owned»-Plattform in Europa

Nach Grossbritannien können sich jetzt auch Kunden in Frankreich beteiligen. Spanien und Deutschland sind die nächsten Märkte für das Secondhand-Tool.

image

Coop und Migros gaben weniger aus für Werbung

Auch andere Gross-Werbekunden traten auf die Bremse. Allerdings investierte Coop stark in die Markenpräsenz von Jumbo.

image

Carrefour, Danone, Unilever starten Allianz für Veggie-Produkte

Insgesamt acht französische Konzerne entwickeln einen Aktionsplan, um den Umsatz der «alternatives végétales» nach oben zu treiben.

image

Nestlé steigt bei brasilianischem Schoko-Konzern ein

Der Schweizer Konzern übernimmt die Mehrheit des Grupo CRM. Dieser betreibt mit den Marken Kopenhagen und Brasil Cacao 1'000 Verkaufsstellen.

image

Schluss mit Sternchen: Zalando streicht die Kunden-Bewertungen

Der Onlinehändler fragt seine Kundschaft stattdessen nach der Relevanz seiner Informationen zu den jeweiligen Artikeln.