Studie: In Karton verpackte Beeren sind verlockender

Kunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen hat bei deutschen Konsumenten noch einen schweren Stand.

22.05.2023
image
Beeren in Karton: Das passt den meisten Konsumenten | Bild von: on Unsplash
Verpackungen auf Papierbasis bekommen von den Konsumenten im Schnitt deutlich bessere Umweltnoten als solche aus Biokunststoff. Das ist das wichtigste Fazit einer Befragung der Universität Bonn und des Forschungszentrums Jülich unter 3'000 Deutschen. Und herkömmlicher Kunststoff schneidet nochmals schlechter ab als solcher aus nachwachsenden Rohstoffen – aber nicht in allen Fällen.
Untersucht wurden drei Produkte: Blaubeeren, Pflanzenöl und Butter. Diese wurden jeweils in Verpackungen auf Basis von Papier beziehungsweise Karton, aus konventionellem Kunststoff auf Erdölbasis sowie aus Kunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen gezeigt. Die Befragten mussten aus den 9 möglichen Kombinationen ihre Favoriten in Sachen Lebensmittelsicherheit und Kaufreiz angeben.

Öl lieber in herkömmlichem Kunststoff

In den Augen der Befragten sollten Blaubeeren in Karton verpackt sein. Beeren in Karton waren für die meisten demnach auch die beste Kaufoption.
Pflanzenöl – ein weiterer Artikel in der Befragung – sehen die meisten hingegen idealerweise in herkömmlichem Kunststoff gelagert. An zweiter Stelle folgt hier Kunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen. Auf die Frage, welche Verpackung sie am meisten zum Kauf animieren würde, nannten wiederum die meisten den «Bio»-Kunststoff.
Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen, beispielsweise aus landwirtschaftlichen Abfällen, seien eine ideale Alternative zu solchen auf Erdöl-Basis, so die drei involvierten Forscherinnen. Deutsche Konsumenten halten Verpackungen aus Papier allerdings für besonders umweltfreundlich – wobei sie innovativen Produkten wie etwa Flaschen auf Papierbasis eher skeptisch gegenüberstehen.
  • verpackung
  • esg
  • f&e
  • food
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Bally hat mit Simone Bellotti einen neuen Design Director

Der Italiener leitet seit 2022 das Design Studio des Labels. Zuvor war er 15 Jahre bei Gucci beschäftigt.

image

Migros lanciert «M-Punkte» für Auslandskunden

In Österreich und Deutschland können Migros-Kunden beim Onlineshopping neu an einem Treueprogramm analog zum hiesigen Cumulus-System teilnehmen.

image

Aufzüge und Rolltreppen sind komplexe Systeme, die eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit erfordern

Einer der heute weltweiten Technologieführer für Aufzüge und Rolltreppen entwickelte in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit 7Days eine nachhaltige und effiziente Logistiklösung für die Ersatzteilverwaltung und -belieferung in der Schweiz.

image

Modehändler Hallhuber ist insolvent

Das Münchner Unternehmen betreibt in der Schweiz rund zehn Geschäfte. Es ist nach 2021 zum zweiten Mal zahlungsunfähig.

image

Bericht: Migros-Industrie soll zur «Supermarkt AG» geschlagen werden

Nach der Zusammenführung der Supermarkt-Geschäfte sollen auch die Migros-Industriebetriebe mit der von den Regionen kontrollierten neuen Einheit fusioniert werden.

image

Neuer Geschäftsleiter der City Vereinigung Zürich

Nach über 30-jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer der City Vereinigung Zürich übergibt Andreas Zürcher den Stab an Dominique Zygmont.