Swarovski erholt sich 2022 nach 3 Verlustjahren

Die Verkäufe stiegen um 10 Prozent und über alle Produktkategorien und Geschäftsfelder. Einzig in China blieben sie flau.

9.03.2023
image
Bild von: on Unsplash
Der österreichische Kristallhersteller Swarovski mit Holdingsitz in Männedorf (ZH) wuchs 2022 nach drei verlustreichen Jahren um 10 Prozent und erreichte einen Umsatz von 1,83 Milliarden Euro.
Umsatztreiber waren insbesondere das Produktsegment Schmuck mit plus 15 Prozent sowie der Detailhandel mit plus 13 Prozent. Die Sparte Industriekunden wuchs um 5 Prozent.
«Nach drei Jahren mit erheblichen Verlusten endete 2022 mit einer sehr starken Verbesserung auf ein nahezu positives Ergebnis, dies trotz eines sehr volatilen geopolitischen und makro-ökonomischen Umfeldes», schreibt das Familienunternehmen, das keine Gewinnzahlen bekanntgibt, in einer Medienmitteilung.
Mit anderen Worten: die Rechnung ergab eine rote Null. 2023 soll ein «nachhaltiges Gewinnniveau» erreicht werden.
image
CEO Alexis Nasard | Bild: PD Swarovski
Das Unternehmen sei in allen Märkten – auch in China – vielversprechend in das Jahr 2023 gestartet, lässt Alexis Nasard, CEO seit Juli 2022, verlauten. Die in die Wege geleitete «strategische Transformation» gehe weiter: «mit einer designorientierten Markenstrategie, die darauf abzielt, das ikonische Erbe von Swarovski im heutigen Zeitgeist zu verankern», einer Anpassung des Geschäftsmodells mit Schwerpunkten in der Marken- und Produktentwicklung und einer Vereinfachung der Organisation.
Mehr zum neuen CEO

  • industrie
  • konjunktur
  • non-food
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Orell Füssli testet Self-Checkout-Kassen in Buchhandlungen

Ein Pilotprojekt bringt Selbstbedienungskassen in einige Filialen des grössten Schweizer Buchhändlers. Der Start erfolgt im Sommer 2023.

image

Schweizer Kreditkartendaten lagen offen im Netz

Gröberes Leck bei Viseca: Kreditkarten-Abrechnungen und Abbuchungen von Schweizer Unternehmen waren einsehbar.

image

Reitzel verkauft sein Hugo-Sortiment neu auch in Gastroformaten

Der Konservenhersteller steigt mit seiner im Detailhandel etablierten Marke Hugo in den Handel mit Restaurants ein.

image

Migros erregt mit TikTok-Filmchen Aufsehen

12'000 Mal gelinkt: Ein Migros-Video war im Februar der «Überraschungs-Hit» auf TikTok, schreibt die Digital-Plattform OMR.

image

Wegen Teuerung: 4 von 5 Deutsche haben ihr Einkaufsverhalten bereits geändert

Seltener einkaufen, weniger Bio, weniger Markenprodukte – das sind typische Reaktionen. Dies zeigt eine Konsumenten-Umfrage der Migros-Tochter Tegut.

image

Schweizer sind Europameister im Päckli-Retournieren

Laut Zahlen des Paketlieferdienstes Geopost gingen letztes Jahr 28 Prozent aller Bestellungen zurück an den Absender. 2017 waren es noch 8 Prozent.