Swiss Retail Federation: Zwei Neue im Vorstand

Mehr tun für Kundenbindung: Die Detailhandels-Verbände des deutschen Sprachraums planen zusammen einen «Loyalty Report».

23.05.2023
image
Christa Markwalder (Präsidentin Swiss Retail Federation), Helene Budliger Artieda (Seco), Roger Vogt (Valora), Dagmar Jenni (Direktorin Swiss Retail Federation).
Ein erster Befund an der Mitgliederversammlung der Swiss Retail Federation 2023 war positiv: Der Schweizer Detailhandel konnte im vergangenen Jahr «ein sehr gutes Ergebnis abliefern» – trotz Krieg in Europa, trotzt Energiekrise, trotz schwieriger allgemeiner Wirtschaftslage.
Aber um das Niveau zu halten, müssen auch die Kunden gehalten werden – und so war Kundenbindung das Kernthema beim Jahrestreffen in Bern.
Dabei kündigte Direktorin Dagmar T. Jenni an, dass die Detailhandels-Verbände im deutschen Sprachraum gemeinsam einen «Loyalty Report» planen: Er soll aufzeigen, was langfristige Kundenbeziehungen erfolgreich macht, wie Händler Bindungsprogramme nutzen können und welche Erwartungen die Kundschaft hat.
Die Mitglieder der Swiss Retail Federation wählten zwei neue Vertreter in den Vorstand: Es sind dies Roland Armbruster, der neue CEO von Manor, sowie Christoph Grütter, Head of Selling bei C&A Schweiz. Sie treten die Nachfolge von Jérôme Gilg sowie Norbert Scheele an, die ihre Firmen zuvor im Swiss-Retail-Federation-Vorstand vertreten hatten.
Wiedergewählt wurde auch Präsidentin Christa Markwalder – ferner die Vorstandsmitglieder André Scherrer (Geschäftsleiter Spar), Stefan Küppers (CFO Dosenbach-Ochsner) und Philipp Zgraggen (GL-Vorsitzender Volg).
Bereits zuvor war Roger Vogt, CEO Retail bei Valora, zum neuen Vizepräsidenten ernannt worden; er tritt die Nachfolge des ehemaligen Manor-Chefs Jérôme Gilg an.
Ehrengast des Treffens war Helene Budliger Artieda, Direktorin des Staatssekretariats für Wirtschaft Seco.
  • food
  • non-food
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Galaxus schnappt Baumärkten im E-Commerce Umsatz weg

Die Migros-Tochter meldet stark steigende Absatzzahlen und ein wachsendes Sortiment. Jeden vierten Franken verdient sie im B2B-Geschäft.

image

Fairtrade Max Havelaar: Leichter Rückgang der Umsätze

Der Absatz von Fairtrade-Produkten über den Detailhandel und über die Gastronomie konnte allerdings nochmals leicht gesteigert werden.

image

Mobilezone schliesst 8 Reparaturateliers für Smartphones

Der Handyhändler fokussiert die Reparaturen auf seine zentrale Werkstätte in Rotkreuz (ZG). Was mit den Mitarbeitern geschieht, bleibt unklar.

image

Fielmann blickt über den Atlantik und erwirbt zwei Optiker

Die Übernahme ist Teil der Expansionsstrategie «Vision 2025», mit der das deutsche Familienunternehmen international wachsen will.

image

Rivella stärkt sein Sortiment an Koffeingetränken

Vor einem Jahr lancierte Rivella mit Enertea-Eistees erstmals koffeinhaltige Getränke. Nun erhält auch das umsatzstarke Focuswater einen Koffeinkick.

image

Weko untersucht Preisabsprachen bei Office World Group

Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat Büros von zwei Tochterfirmen der Office World Group durchsucht. Sie verdächtigt diese, Wiederverkaufspreise abgesprochen zu haben.