Thalia führt in Deutschland Live-Shopping ein

Einen unkonventionallen Weg zur Buchvermarktung beschreitet der deutsche Händler, der in der Schweiz an Orell Füssli Thalia beteiligt ist.

11.05.2023
image
Moderator mit Gast im Live Shopping von Thalia.de | Bild: PD Thalia
Über Bücher sprechen, um sie zu verkaufen: Diesen Weg beschreitet die deutsche Buchhändlerin Thalia mittels Live-Shopping im Internet. Der Marketingkanal, der sonst eher für Produktekategorien wie Schmuck, Kleider oder Kosmetik genutzt wird, ist für die Bücherbranche neu.
In der Livestream-Videoshow sollen «neuste Inspirationen und kreative Geschenkideen zu den unterschiedlichsten Themen» vorkommen. Die Shows werden «von erfahrenen Expertinnen und Experten» moderiert, denen über einen integrierten Chat Fragen gestellt werden können.
Vor allem können die Teilnehmer die vorgestellten Produkte «über wenige Klicks kaufen und dabei von exklusiven Rabatten und Aktionen profitieren», schreibt Thalia.

Schweizer können nur zuschauen

Die präsentierten Bücher und Medien werden während der Sendung am unteren Bildrand dargestellt und können dort dem Warenkorb hinzugefügt werden. Schaut man sich die Sendungen zeitverschoben an, sind die Reduktionen allerdings nicht mehr erhältlich.
Die Schweizer Partnerin Orell Füssli Thalia, die zur Hälfte dem deutschen Unternehmen Thalia gehört, plant derzeit keine ähnlichen Marketingangebote, wie die Medienstelle ausrichtet. Eine direkte Bestellung im Live-Shopping von Thalia.de ist für Schweizer Kunden nicht möglich.
  • handel
  • e-commerce
  • non-food
  • marketing
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

CosMc's: McDonald's startet neues Restaurant-Format

Noch ist wenig bekannt über das Spin-off des Fast-Food-Riesen, nur soviel: McDonald's setzt auf Kaffeekreationen, Limonaden und gesunde Sandwiches.

image

Gebrauchtes als Geschenk? Das soll salonfähig werden

Es wäre eine logische Fortsetzung des Trends zu Secondhand- und «Pre-loved»-Produkten: Das sagt Ebay Deutschland – unterstützt von einer Umfrage.

image

Mit RecyPac wollen Handel und Industrie Plastikrecycling in Gang bringen

Die neue Organisation will bis 2030 ein effizientes Recycling-System für Verpackungen aus Kunststoffen und Getränkekartons aufbauen.

image

Bericht: Shein hat Zara bereits überholt

Der chinesische Schnell-, Billig- und Digital-Modehändler dürfte dieses Jahr rund 30 Milliarden Umsatz erreichen.

image

Die Ansprüche an die Schokolade sind höher denn je

Barry Callebaut schaut in seinem Schoko-Trendreport aufs Jahr 2024: Dort sieht er Kunden, die so anspruchsvoll sind, dass sie voller Widersprüche sind.

image

Detailhandelsumsätze: Kleiner Lichtblick im Oktober

Insbesondere im Non-Food-Bereich stiegen die Verkäufe im Herbstmonat etwas an.