Thalia führt in Deutschland Live-Shopping ein

Einen unkonventionallen Weg zur Buchvermarktung beschreitet der deutsche Händler, der in der Schweiz an Orell Füssli Thalia beteiligt ist.

11.05.2023
image
Moderator mit Gast im Live Shopping von Thalia.de | Bild: PD Thalia
Über Bücher sprechen, um sie zu verkaufen: Diesen Weg beschreitet die deutsche Buchhändlerin Thalia mittels Live-Shopping im Internet. Der Marketingkanal, der sonst eher für Produktekategorien wie Schmuck, Kleider oder Kosmetik genutzt wird, ist für die Bücherbranche neu.
In der Livestream-Videoshow sollen «neuste Inspirationen und kreative Geschenkideen zu den unterschiedlichsten Themen» vorkommen. Die Shows werden «von erfahrenen Expertinnen und Experten» moderiert, denen über einen integrierten Chat Fragen gestellt werden können.
Vor allem können die Teilnehmer die vorgestellten Produkte «über wenige Klicks kaufen und dabei von exklusiven Rabatten und Aktionen profitieren», schreibt Thalia.

Schweizer können nur zuschauen

Die präsentierten Bücher und Medien werden während der Sendung am unteren Bildrand dargestellt und können dort dem Warenkorb hinzugefügt werden. Schaut man sich die Sendungen zeitverschoben an, sind die Reduktionen allerdings nicht mehr erhältlich.
Die Schweizer Partnerin Orell Füssli Thalia, die zur Hälfte dem deutschen Unternehmen Thalia gehört, plant derzeit keine ähnlichen Marketingangebote, wie die Medienstelle ausrichtet. Eine direkte Bestellung im Live-Shopping von Thalia.de ist für Schweizer Kunden nicht möglich.
  • handel
  • e-commerce
  • non-food
  • marketing
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Schweizer Parfüm-Startup gewinnt wichtige Auszeichnung

Bodé Studios wurde 2021 von Lino Bottani und Nicola Deflorin gegründet und gewinnt mit seinem ersten Duft den Art and Olfaction Award 2023.

image

Bally hat mit Simone Bellotti einen neuen Design Director

Der Italiener leitet seit 2022 das Design Studio des Labels. Zuvor war er 15 Jahre bei Gucci beschäftigt.

image

Migros lanciert «M-Punkte» für Auslandskunden

In Österreich und Deutschland können Migros-Kunden beim Onlineshopping neu an einem Treueprogramm analog zum hiesigen Cumulus-System teilnehmen.

image

Aufzüge und Rolltreppen sind komplexe Systeme, die eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit erfordern

Einer der heute weltweiten Technologieführer für Aufzüge und Rolltreppen entwickelte in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit 7Days eine nachhaltige und effiziente Logistiklösung für die Ersatzteilverwaltung und -belieferung in der Schweiz.

image

Modehändler Hallhuber ist insolvent

Das Münchner Unternehmen betreibt in der Schweiz rund zehn Geschäfte. Es ist nach 2021 zum zweiten Mal zahlungsunfähig.

image

Bericht: Migros-Industrie soll zur «Supermarkt AG» geschlagen werden

Nach der Zusammenführung der Supermarkt-Geschäfte sollen auch die Migros-Industriebetriebe mit der von den Regionen kontrollierten neuen Einheit fusioniert werden.