Too Good To Go liefert Unilever-Produkte nach Hause

Experiment in den Niederlanden: Der Foodkonzern lässt bestimmte Knorr- oder Unox-Produkte ab Fabrik an Private verteilen, um Foodwaste zu verhindern.

21.12.2022
image
Bild: PD Unilever NL
Unilever lässt in den Niederlanden Pakete mit fabrikneuen Produkten, die nicht in den Verkauf gelangen können, über den Lieferdienst Too Good To Go bestimmten Privathaushalten zukommen. Mit der «neuen Heimlieferfunktion wird die Lebensmittelverschwendung strukturell bekämpft», erklären die beiden Unternehmen.
Geliefert werden Artikel von Marken wie Knorr, Unox und Hellmann's, die nicht mehr über die üblichen Kanäle angeboten werden können, weil etwa das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist.
«Auf diese Weise können wir die Lebensmittelverschwendung in grossem Umfang mit einem Direktverbrauchermodell bekämpfen», wird Geertje Zeegers zitiert; sie ist Country Manager Too Good To Go in den Niederlanden.

Aufruf an weitere Hersteller

Ein ähnliches Projekt der beiden Firmen besteht bereits in Dänemark. Das Duo ruft zudem weitere Lebensmittelhersteller in den Ländern auf, sich dem B2C-Foodwaste-Modell anzuschliessen. In Zukunft sollen so die Pakete mit Waren verschiedener Hersteller gefüllt werden.
In einem Pilotprojekt in Rotterdam im Jahr 2020 wurden 1000 Produktpackungen abgesetzt und damit insgesamt mehr als 400'000 Produkte gerettet, heisst es in der Mitteilung.
In der Schweiz unterstützt Unilever die Foodwaste-Aktivitäten von Too Good To Go über deren App bisher im Gastrobereich.

  • esg
  • industrie
  • handel
  • food
  • unilever
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Decathlon Schweiz testet Verleih von Kindersportartikeln

Zudem kauft der Sporthändler aus Frankreich neuerdings gebrauchte Velos von seinen Kunden, um sie wieder zu vertreiben.

image

Schwäbisch-Cupertino: Die Schwarz Gruppe investiert massiv in die Künstliche Intelligenz

Der Lidl-Konzern entpuppt sich als treibende Kraft hinter dem ehrgeizigsten AI-Park Europas.

image

Migros: 62'000 Franken pro Mitarbeiter ++ 110 Millionen Credit-Suisse-Verluste

Die Preiserhöhungen, die Ladenflächen, die Standorte, die Fluktuation: Hier 8 Einsichten aus dem Reporting 2022 der Migros.

image

Migros steigerte Online-Umsätze um 15 Prozent

Insgesamt liefert der E-Commerce jetzt gut 10 Prozent zu den Konzern-Verkäufe.

image

DIY-Märkte: Die Heimwerker schaffen stetiges Umsatz-Wachstum

Auf den ersten Blick war 2022 sowohl in der Schweiz wie in Deutschland eher trübe. Auf den zweiten Blick sieht es schon besser aus. Insbesondere für den stationären Handel.

image

Aryzta-Konkurrent aus Belgien kommt in die Schweiz

Vandemoortele setzt mit Tiefkühl-Backwaren und Speisefetten jährlich 1,7 Milliarden Euro in 70 Ländern um. Nun peilt der Konzern hierzulande eine verstärkte Präsenz an.