Transgourmet spart in Deutschland 50'000 Lieferstopps

In Zusammenarbeit mit 1'000 Kunden konnte die Coop-Tochter auf diese Weise 580 Tonnen CO2 einsparen.

21.07.2023
image
Biogas-Lastwagen von Transgourmet Deutschland | Bild: PD Transgourmet
1'000 Kunden von Transgourmet in Deutschland haben seit Oktober freiwillig auf Lieferstopps verzichtet, um die Umwelt zu schonen. Insgesamt konnte der Grosshändler auf diese Weise 580 Tonnen CO2 einsparen, wie der deutsche Ableger der Coop-Tochter meldet.
Das entspreche dem Ausstoss von 375 Flügen von Frankfurt am Main nach Kapstadt. Insgesamt fielen in den letzten neun Monaten auf 50'000 Lieferstopps – und die entsprechenden Umwege für die Transportfahrzeuge – weg.
Die Aktion ist Teil der 2022 gestarteten Initiative «Grüne Logistik» von Transgourmet Deutschland mit den Ziel, die Emissionen des Unternehmens «konsequent zu reduzieren». Bereits beliefere Transgourmet «als erster Lebensmittelgroshändler Deutschlands alle Kunden klimaneutral».
  • coop
  • transgourmet
  • logistik
  • esg
  • handel
  • food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?

Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.

image

Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf

Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.