Uber Eats führt «One»-Abo ein

Für eine Abogebühr von 15 Franken pro Monat entfallen die Lieferkosten und die Servicegebühr. Die Option ist in allen Schweizer Liefergebieten gültig.

27.11.2023
image
Uber Eats führt in der Schweiz das «One»-Abonnement ein | Bild: PD Uber Eats
Der Gastrokurier Uber Eats führt sein Abo-System One in der Schweiz ein – zwei Jahre nach dem Start des Konzepts in den USA. Das Lieferabonnement kostet monatlich 14.90 Franken und bringt für die Teilnehmer den Wegfall der Lieferkosten, die bis zu 15.90 Franken kosten können. Auch die Servicegebühr, die nach Angaben von Uber Eats mit bis zu 6 Franken zu Buche schlägt, wird für Abonnenten hinfällig.
Zurzeit macht Uber für sein Abo-Programm «One» international Werbung mit Hollywoodstar Robert de Niro und dem britischen Newcomer Asa Butterfield. Die Kampagne ist gegenwärtig im Fernsehen, auf Video-on-Demand-Portalen, im Kino und auf digitalen Kanälen zu sehen.
https://www.youtube.com/embed/D2W3N5wsD6I?autoplay=1&rel=0&t=
Uber One sei in allen Städten in der Schweiz verfügbar, in denen Uber Eats ausliefert, lässt das Unternehmen in einer Medienmitteilung verlauten. Uber Eats sei in der Schweiz der erste Food-Delivery-Unternehmen mit einem Abonnement. Das Abo lohne sich inbesonders für Kunden, die weiter weg von den angebotenen Restaurants leben oder öfters bestellen. «Uber One ist eine praktische Lösung, die unseren Kunden eine vereinfachte Bestellerfahrung und die kostengünstigste in der Schweiz bietet, ohne Liefer- oder Servicegebühren», lässt sich Guillaume Malfai, Chef von Uber Eats in der Schweiz, zitieren.
Das Abomodell gibt es in Deutschland seit dem Frühling 2022. In der Schweiz wird es nun in einer Zeit eingeführt, da der Migros-Gastrokurier FoodNow weiter expandiert. Seit neuestem beliefert dieser auch Gemeinden im westlichen Kanton Zürich. Der Service wachse monatlich um 50 Prozent, heisst es bei FoodNow.
Uber-One-Werbung mit Robert de Niro und Asa Butterfield | Quelle: Youtube
Kürzlich lancierte Uber für sein Abo-Programm «One» eine internationale Kampagne mit Hollywoodstar Robert de Niro und dem britischen Newcomer Asa Butterfield. Die Werbung ist gegenwärtig im Fernsehen, auf Video-on-Demand-Portalen, im Kino und auf digitalen Kanälen zu sehen.
  • delivery
  • food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.

image

Cedric El-Idrissi: Von Coca-Cola zu Kägi

Der ehemalige Spitzensportler aus dem Seeland übernimmt die Leitung des Waffel- und Biscuit-Spezialisten aus dem Toggenburg.

image

Nespresso kann man auch aufs Brot streichen

In den USA bringt der Kaffeekapsel-Hersteller jetzt Honig und Sirup auf den Markt: Imagebildung durch Markenerweiterung.