Tierfutter brummt: Globaler Umsatz stieg um 10 Prozent

In den Covid-Jahren legten sich viele Haushalte ein Tier zu. Das gab den Verkäufen und Dienstleistungen in diesem Segment Auftrieb.

8.05.2023
image
Bild: Priscilla Du Preez on Unsplash von: on Unsplash
Der globale Markt für Heimtierbedarf wuchs im letzten Jahr auf fast 140 Milliarden Dollar. Damit wurde mit Haustieren doppelt so viel Geld erwirtschaftet wie etwa mit dem Verkauf von Mikroprozessoren.
Die Zahl von 140 Milliarden bedeutet einen Anstieg von über 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Ein Teil des Wachstums geht dabei auf Preiserhöhungen, insbesondere beim Futter für Fifi und Mitzi. Dieses Segment wuchs denn auch auf einen Anteil von 42 Prozent am Gesamtumsatz (Vorjahr: 40 Prozent).
Die Angaben stammen von der US-Branchenorganisation American Pet Products Association (APPA). Sie lassen im Vergleich mit den Vorjahren erkennen, warum die Branchenmultis Nestlé oder Mars aktuell viel Geld in die Entwicklung der Sparte investieren (hier, hier).
Peter Scott, CEO der APPA, ist zwar überzeugt, dass sich der Erwerb von Haustieren nach dem Ende der Lockdowns wieder normaler entwickeln wird; dennoch erwartet seine Organisation 2023 einen weiteren Umsatzsprung bei den Verkäufen von Pet care und Dienstleistungen rund ums Haustier – auf 144 Milliarden Dollar.
Das stärkste Wachstum (plus 5 Milliarden) wird erneut für den Bereich Futter prognostiziert. Hier spielen aber auch die weiterhin hohen Inflationsraten in vielen Ländern eine Rolle, die zu Preissteigerungen bei Futtermaterialien führen.

  • tierbedarf
  • industrie
  • handel
  • non-food
  • nestlé
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Bericht: Nestlé gibt Vermarktung der Diätkapsel von Epitomee auf

Das Medikament soll in Tests nicht die vereinbarten Mindestziele erreicht haben.

image

Detailhandelsumsätze: Kleiner Lichtblick im Oktober

Insbesondere im Non-Food-Bereich stiegen die Verkäufe im Herbstmonat etwas an.

image

Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat

Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.

image

Calida tritt Lingerie-Marke ab

Bei Erlich Textil kommt es zum Management-Buyout. Und die Gründerin zieht die Marke weiter.

image

CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland

Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.

image

Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden

Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.