Valora: Umsatz soll 2022 wieder Vor-Corona-Niveau erreichen

Im ersten Halbjahr legte der Kiosk-Betreiber bei den Verkäufen markant zu. Die Covid19-Hemmnisse machten aber noch zu schaffen.

5.07.2022
image
Valora ist mehr als Kioske. Auch die Café-Kette Spettacolo gehört zum Konzern. | Bild: PD
Gegenüber dem ersten Halbjahr 2021 mit 1,03 Milliarden Franken dürfte Valora den Umsatz im ersten Semester 2022 um 20 Prozent gesteigert haben. Laut einer Vorankündigung fiel zudem der operative Gewinn im gleichen Zeitraum «leicht höher» aus.
Der Sprung beim Umsatz sei stark der neuen Strategie beim Convenience-Food zu verdanken, meldet der Muttenzer Konzern.
Der im ersten Halbjahr erzielte Ebit werde voraussichtlich «leicht über» dem Wert des ersten Halbjahres 2021 liegen; damals war ein Ebit von 7,4 Millionen Franken erreicht worden.
Für das Gesamtjahr 2022 erwartet das Valora-Management, dass der Umsatz am Ende auf Vor-Corona-Niveau liegen wird.

Mexiko vor der Türe

Die Mitteilung versendet Valora am gleichen Tag wie die Nachricht über eine mögliche Übernahme des Schweizer Unternehmens durch die mexikanische Femsa-Gruppe.
Valora ist noch immer hauptsächlich für seine Kioske bekannt, betreibt zum Beispiel mit Caffè Spettacolo, Press&Books, Brezelkönig oder Avec aber weitere Ladenketten in den Bereichen Gastronomie und Detailhandel.
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Mister Spex steht auf die Expansionsbremse

Die Filiale in Zürich, die der deutsche Brillenhändler im letzten November eröffnet hat, bleibt vorerst die einzige in der Schweiz.

image

Um Kartelle zu erkennen, setzt die Weko künstliche Intelligenz ein

Dank eines Deep-Learning-Modells sollen Kartelle und Marktverzerrungen frühzeitig auffliegen. Die Erfolgsquote in Tests ist vielversprechend.

image

Neuer Betreiber der «Pret»-Shops will in der Schweiz expandieren

Das britische Foodservice-Unternehmen Select Service Partner (SSP Group) übernimmt drei Pret-Convenience-Stores in der Stadt Zürich und will in der Deutschschweiz wachsen.

image

Vetropack, Mibelle, Victorinox gewinnen Swiss Packaging Awards

Das Schweizerische Verpackungsinstitut zeichnet 2023 vor allem nachhaltige Produkte aus.

image

MediaMarkt-Mutter Ceconomy setzt sich hohe Ziele

Verdoppelter Gewinn bis 2025, Ausbau des Online-Marktplatzes, Stärkung der Eigenmarken: Nach Turbulenzen 2022 will der Konzern hoch hinaus.

image

Preisstreit: Nestlé-Artikel fehlen in deutschen Supermärkten

Tegut, Netto Nord, Metro, Rossmann: Die Mitglieder der Einkaufsvereinigung RTG lehnen Preisforderungen des Schweizer Konzerns ab. Nun tun sich Lücken im Sortiment auf.