Valora und Too Good To Go: «Päckli» à 5 Franken gegen Foodwaste
Neu bieten Kiosk- und Avec-Filialen auf der App von Too Good To Go vergünstigte «Überraschungspäckli» an.
21.02.2023Die 330 Valora-Stores der Formate K-Kiosk und Avec arbeiten mit dem Anti-Foodwaste-Unternehmen Too Good To Go (TGTG) zusammen. Ab sofort bieten sie «Überraschungspäckli» an, die vor Geschäftsschluss zu günstigen Preisen verkauft werden.
Die Packungen à 4.90 Franken enthalten «nicht verkaufte Lebensmittel» aus dem jeweiligen Tagesangebot – zum Beispiel Salat, Sandwich oder Muffins – mit einem ursprünglichen Warenwert von etwa 15 Franken. Die Angebote sind auf der TGTG-App sicht- und wählbar.
Insgesamt an 450 Valora-Verkaufspunkten
Die Partnerschaft von Valora und Too Good To Go gehe aufs Jahr 2019 zurück, schreibt Valora in einer Medienmitteilung. Damals begannen Filialen von Caffè Spettacolo damit, unverkaufte Lebensmittel am Abend im Paket verbilligt zu veräussern. Inzwischen sind in der Schweiz Verkaufsstellen von Brezelkönig, SuperGuud und BackWerk dazu gekommen.
Zusammen mit K-Kiosk und Avec sind in der Schweiz mittlerweile knapp 420 Valora-Verkaufsstellen mit von der Partie.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Bäckerei-Zulieferer Pistor wächst um fast 20 Prozent
Der grösste Teil der Umsatzsteigerung sei aus «eigener Kraft» erfolgt. Nur ein Viertel des Wachstums erklärt sich aus der Teuerung.
Der nächste Plattfuss: Reno ist insolvent
Die bekannte deutsche Schuhhandelskette war erst im Oktober übernommen worden.
Decathlon Schweiz testet Verleih von Kindersportartikeln
Zudem kauft der Sporthändler aus Frankreich neuerdings gebrauchte Velos von seinen Kunden, um sie wieder zu vertreiben.
Schwäbisch-Cupertino: Die Schwarz Gruppe investiert massiv in die Künstliche Intelligenz
Der Lidl-Konzern entpuppt sich als treibende Kraft hinter dem ehrgeizigsten AI-Park Europas.
Migros: 62'000 Franken pro Mitarbeiter ++ 110 Millionen Credit-Suisse-Verluste
Die Preiserhöhungen, die Ladenflächen, die Standorte, die Fluktuation: Hier 8 Einsichten aus dem Reporting 2022 der Migros.
Migros steigerte Online-Umsätze um 15 Prozent
Insgesamt liefert der E-Commerce jetzt gut 10 Prozent zu den Konzern-Verkäufe.