Drei Tonnen Salat pro Tag
Die grösste Vertikal-Farm wurde jetzt in Dubai eröffnet. Mit Absicht gleich neben dem Flughafen.
25.07.2022Dubai wird jetzt auch zu einer Gärtnerei-Metropole: Unweit des Flughafens hat Emirates – der Airline-Konzern – die weltweit grösste Hydrokultur-Farm eröffnet. Dort werden nun täglich rund 3 Tonnen Kopfsalat, gemischte Salate, Rucola oder Spinat geerntet.
Die Indoor-Anlage namens Bustanica umfasst 330'000 Quadratmeter Fläche und soll eine Million Pflanzen beherbergen.
Erster Kunde ist Emirates Flight Catering: Die Tochterfirma liefert für rund hundert Airlines die Verpflegung. In den Golf-Emiraten werden die Waren aus Bustanica aber demnächst auch in den Supermärkten erhältlich sein.
Aussenansicht: Flughafen-Nähe ist Teil des Konzepts | Bild: Emirates
Ein gezielt gestalteter Produktionszyklus soll sicherstellen, dass die Produkte stets frisch zu den Abnehmern kommen und ohne Pestizide oder Chemikalien angebaut werden können.
Nun ist die Energie-Versorgung im sonnenreichen Dubai bekanntlich weniger ein Problem, aber was ist mit Wasser? Dafür hat die vertikale Farm ein geschlossenes Kreislaufsystem, bei dem das verdampfte Wasser wieder zurückgewonnen wird. Laut dem Unternehmen werden so pro Jahr auf 1 Million Kilo Ernte 250 Millionen Liter Wasser weniger verbraucht als beim herkömmlichen Outdoor-Anbau.
Bustanica-Agronomen mit Setzlingen | Bild: Emirates
Die Anlage kostete 40 Millionen Dollar – und die Betreiber planen auch, als nächstes in die Produktion von Früchten und anderem Gemüse einzusteigen.
Zum Vergleich: Rund halb so gross ist das Mega-Gewächshaus, das der deutsche Lebensmittelhändler Kaufland im Juni in Bayern eröffnet hat. Die Schwesterfirma von Lidl unterm Dach der Schwarz-Gruppe baut dort Erbeeren, Tomaten und Peperoni an, um diese Produkte ganzjährig und zugleich mit regionaler Herkunft in die Läden zu bringen.
- Zum Thema: Geht doch: Winter-Peperoni und Herbst-Erdbeeren aus der Region. Die Schwarz-Gruppe bringt das Prinzip der Regio-Frischwaren in eine neue Dimension.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Toujust: In diesem Laden sind die Lieferanten auch Aktionäre
In Frankreich startet eine neuartige Supermarkt-Kette. Konzept: Tiefere Preise, da die Lieferanten beteiligt sind.
Hug: Schwung in der Gastronomie, Flaute im Detailhandel
Der Guetzli-Produzent aus dem Kanton Luzern steigerte seinen Umsatz letztes Jahr um gut 8 Prozent.
Aldi und die unverschämteste Werbeaktion des Jahres
Ein Bus fängt die Kunden vor den Filialen der Konkurrenz ab. So etwas kam nicht mal Dutti in den Sinn.
2022 bescherte Spirituosen-Herstellern gute Geschäfte
Der britische Konzern Diageo («Johnnie Walker») machte im zweiten Halbjahr deutlich mehr Umsatz. Und auch der Cognac-Handel florierte 2022 trotz Krise.
Auch bei Volg gabs 2022 eine kleine Umsatzdelle
Zugleich erhöhte die Detailhandels-Tochter von Fenaco die Zahl ihrer Standorte leicht.
Stiftung Warentest: Eigenmarken sind so gut wie Handelsmarken
Das Sortiment der Supermarkt-Eigenmarken schneidet bei Warentests in Deutschland genauso gut ab wie die der bekannten Brands.