Villars Holding: Holpriger Weg zur Erholung nach Covid

Die Betreiberin von Tankstellenshops und Bäckereien konnte den Umsatz 2022 um 18 Prozent steigern. Aber der Gewinn sank leicht.

19.04.2023
image
Eine der neun Restoshop-Filialen der Villars Holding | Bild: PD Villars Holding
Die Villars Holding mit Sitz im freiburgischen Givisiez steigerte 2022 ihren Umsatz im Handelsbereich um 18 Prozent: Der Wert erreichte 73 Millionen Franken. Zählt man den Immobiliensektor hinzu, kommt das Unternehmen auf 79 Millionen Franken Umsatz (plus 14 Prozent).
Mit dem Betrieb ihrer Shops und Tankstellen der Marke Restoshop konnte Villars Holding einen Umsatz von 51,2 Millionen Franken erzielen: ein Plus von 11 Prozent. Die Steigerung sei hauptsächlich auf die höheren Treibstoffpreise und auf «die positive Entwicklung der Shop-Verkäufe» zurückzuführen, meldet das Unternehmen, das vor allem in der französischen Schweiz tätig ist.
Insgesamt sank das Betriebsergebnis (EBIT) um 1,2 Prozent auf 2,1 Millionen Franken. Der Rückgang sei vor allem auf unzureichende Umsätze im Gastronomiebereich sowie auf höhere Kosten für Rohstoffe und Personal zurückzuführen.

Neues Hybrid-Format mit Migros

Der Geschäftsgang im Bereich Detailhandel (Marken: Restoshop und Bäckerei Suard) habe das Vor-Covid-Niveau dank einem Wachstum von neun Prozent übertroffen und 25,6 Millionen erreicht. Neben dem Ende der Covid-Restriktionen trieb auch die Inflation bei Konsumgütern das Wachstum an – «ohne dass die steigenden der Energie-, Waren- und Transportpreise vollständig ausgeglichen werden konnten».
Den grössten Umsatzsprung verzeichnete die Filiale von Restoshop in Bavois (VD) – dank der Umwandlung in eine Migros-Partner-Filiale. Dies habe eine Sortimentserweiterung ermöglicht. «Dieses hybride Format ermöglicht einen Service mit grosser Kundennähe, indem das Angebot reaktiv an die Erwartungen der Kunden angepasst wird», schreibt Villars Holding.

Cafés in Einkaufszentren haben sich erholt

Ebenfalls positiv seien die Resultate der Bäckerei-Sparte unter der Marke Boulangerie-Pâtisserie-Confiserie Suard: Sie verkaufte 11 Prozent mehr und erzielte eine Umsatz von 12,4 Millionen. Hier wurde das Vorpandemie-Niveau übertroffen.
Das Segment Pause-Café, die hauptsächlich Cafés in Einkaufszentren betreibt, konnte den Umsatz um fast 100 Prozent auf 9,5 Millionen Franken erhöhen. Dieser bleibt aber rund einen Viertel unter dem Vor-Covid-Niveau von 2019.
Die Entwicklung im laufenden Jahr schätzt das Unternehmen kritisch ein, nicht zuletzt aufgrund der weiterhin hohen Inflationszahlen. Zudem konnte Restoshop den Betriebsvertrag für die Tankstelle an der Raststätte Grauholz nicht verlängern. Dennoch könnte die Sparte 2023 «weiterhin ein zufriedenstellendes Betriebsergebnis» erzielen.
Detailhandel bei der Villars Holding
Die Villars-Tochter Boulangerie-Pâtisserie-Confiserie Suard ist in der Bäckerei, Patisserie- und Schokoladen-Herstellung tätig und führt ein Produktionslabor, sechs Verkaufsstellen, vier Teestuben und ein Restaurant.
Die Restoshop AG umfasst ein Dutzend Tankstellen mit Shops, Kiosken an Hauptverkehrsachsen und Autobahnen in der Schweiz. Einige Geschäfte haben auch eine Kaffeebar.

Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Insolvent und innovativ: Peek&Cloppenburg eröffnet Ökofiliale

Beim deutschen Modehändler Peek&Cloppenburg stehen die Zeichen auf Sturm. In Berlin lanciert er dennoch ein neues «nachhaltigeres» Ladenformat.

image

Neue Führungpositionen für zwei Frauen bei McDonald's Schweiz

Jae Ah Kim wird Leiterin der Kommunikation, während ihre Vorgängerin Deborah Murith zur Chief People Officer ernannt wurde.

image

Breakfast ganz neu: Tiffany verwandelt seinen berühmtesten Store

Der Flagship-Store von Tiffany & Co. an New Yorks Fifth Avenue erstrahlt nach einer umfassenden Renovation in neuem Glanz.

image

Tchibo plant grösseren Stellenabbau

Nach einem schwierigen Geschäftsjahr 2022 dürften beim deutschen Kaffee- und Handels-Konzern etwa 300 Jobs verschwinden.

image

Inditex: Der Zara-Konzern meldet einen regelrechten Boom

Konsumflaute? Ach was. Der spanische Moderiese steigerte Umsatz und Gewinn im ersten Quartal deutlich.

image

Nestlé testet Vitaminverkauf an Flughäfen

Nestlé lanciert ihre Marke Solgar für Nahrungsergänzungsmittel im Retailformat «Mind, Body and Soul» von Dufry – auch am Flughafen Zürich.