Villars Holding: Lockdown mit Nachwirkungen

Der Westschweizer Shop-, Café- und Bäckerei-Betreiber erholte sich zwar im ersten Halbjahr deutlich. Aber nicht ganz.

9.09.2022
image
Benzingetrieben: Tankstellenshop von Restoshop   |   Bild: PD Villars Holding
Die Villars Holding steigerte ihren Umsatz im ersten Halbjahr – gegenüber dem ersten Halbjahr 2021 – um 33 Prozent auf 35 Millionen Franken. Das Westschweizer Unternehmen betreibt einerseits Tankstellenshops, andererseits Pâtisserie und Bäckerei-Geschäfte sowie Café- und Barbetriebe.
Der Umsatz des Bar- und Café-Bereichs sprang zwar von 0,7 auf 4,4 Millionen Franken hoch (nachdem er im ersten Halbjahr 2021 schwer lockdown-geschädigt gewesen war), aber er ist immer noch weit vom Vor-Corona-Niveau entfernt.
«Wir denken, dass die Pandemie den strukturellen Wandel vom stationären Handel zum Online-Geschäft beschleunigt hat», schreibt das Management in seinem Zwischenbericht. «Auch das Verhalten der Kundschaft hat sich entwickelt. So verweilt sie heute weniger in Einkaufszentren.»
Erwähnt sei, dass die «Pause-Café»- und «XPresso»-Angebote von Villars schwergewichtig in Shopping Centers angesiedelt sind.
Der Detailhandelsbereich erwirtschaftete gut 30 Millionen Franken Umsatz – ein Plus von knapp 20 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Aber auch hier konnte das Vor-Covid-Niveau nicht erreicht werden.
Auch erkläre sich der Anstieg der Tochter Restoshop stark aus den steigenden Benzinpreisen, so die Meldung aus Villars.
Am Ende ergab sich im Zeitraum Januar bis Juni ein Ebit von 1,2 Millionen Franken; dies waren knapp 80 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2021.
Detailhandel bei der Villars Holding
Die Villars-Tochter Boulangerie-Pâtisserie-Confiserie Suard ist in der Bäckerei, Patisserie- und Schokoladen-Herstellung tätig und führt ein Produktionslabor, sechs Verkaufsstellen, vier Teestuben und ein Restaurant.
Die Restoshop AG umfasst ein Dutzend Tankstellen mit Shops, Kiosken an Hauptverkehrsachsen und Autobahnen in der Schweiz. Einige Geschäfte haben auch eine Kaffeebar.
  • handel
  • convenience stores & automaten
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Galaxus, Amazon, Zalando: Hier kaufen Schweizer online ein

Die Migros-Tochter hält sich vor der ausländischen Konkurrenz. Ricardo und Microspot führen das Mittelfeld der beliebtesten virtuellen Märkte an.

image

Bauhaus setzt wie Hornbach auf flexible Arbeitszeiten

Der Baumarkt-Betreiber erlaubt seinen Mitarbeitern in Deutschland freier gestaltbare Arbeitsmodelle und geht damit in dieselbe Richtung wie Konkurrent Hornbach.

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Decathlon baut sein Schweizer Filialnetz aus

Im Herbst kommen vier neue Standorte in Biel, Bern, Davos und Martigny dazu.

image

Das sind die neuen Mindestlöhne im Gastgewerbe

In der Gastronomie erhalten die GAV-Angestellten den vollen Teuerungsausgleich plus eine kleine Reallohn-Erhöhung.

image

Transgourmet macht in Österreich Preissenkungen publik

Der Engros-Händler tut es der Schweizer Mutterfirma Coop gleich und kündigt um mindestens 10 Prozent reduzierte Preise für 400 Artikel an.