Von der SBB-Werkstätte zur Markthalle für Zürich-Altstetten

Ein ehemaliges Bahngebäude im Westen Zürichs soll ab September Märkte aller Art beheimaten.

29.08.2023
image
Platz für Marktstände und Tauschbörsen: Elsässer Markthalle in Zürich-Altstetten | Bild: PD Point Break Group
Der Phantasie sind laut Ausschreibung kaum Grenzen gesetzt: Vom wöchentlichen Frischwaren- oder Flohmarkt über Kleider- und Kinderbörsen bis zu einem Upcycling-Forum sollen in der «Elsässer Markthalle» in Zürich-Altstetten viele Formen des Handelns möglich werden – und dies bereits ab September 2023.
Die Schweizer Bundesbahnen (SBB) als Liegenschaftsbesitzerin will das denkmalgeschützte ehemalige Betriebsgebäude in einen «lebendigen Ort des Stöberns, Erwerbens, Geniessens und Verkaufens» umwandeln, so eine Medienmitteilung. Mit von der Partie als Initiantin und Organisatorin des Betriebs ist die Zürcher Agentur Pointbreak Events, die zurzeit noch Unternehmen und Organisationen sucht, die «Teil einer bereits etablierten Marktvereinigung und (...) am Standort interessiert» seien.
Dieser befindet sich innerhalb des «Werkstadt Areals», das sich aus Gebäuden der ehemaligen SBB-Werkstätten zusammensetzt und gegenüber dem Einkaufszentrum Letzipark liegt. Das Bahnunternehmen will laut ihrer Veranwortlichen Marina Stettler «mehr Lokalkolorit an den SBB-Standorten». Die Elsässer Markthalle leiste genau das: «Sie bietet lokalen Anbietern eine Plattform und hebt so die Vielfalt und Besonderheiten der Region hervor.»
  • warenhaus
  • handel
  • food
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Spar Schweiz: «Extrem herausforderndes Umfeld»

Der Umsatz der Detailhandelsgruppe dürfte in diesem Geschäftsjahr um etwa 3,5 Prozent tiefer ausfallen.

image

Competec: CEO Martin Lorenz geht

Der Abgang beim Brack- und Alltron-Konzern erfolgt einerseits harmonisch – doch hinter der Trennung stehen unterschiedliche strategische Ansichten.

image

Nestlé will den Anteil von gesunden Esswaren nochmals steigern

Der Konzern peilt einen Jahresumsatz von 20 bis 25 Milliarden Franken mit positiven Produkten und Nutrition an. Weiter sollen Süssigkeiten für Kinder pro Portion maximal 110 Kilokalorien aufweisen.

image

E-Bikes: Flyer muss etwa 80 Angestellte entlassen

Der Hersteller aus Huttwil erlitt massive Umsatzrückgänge. Jetzt heisst die Devise: Konzentration aufs Kerngeschäft.

image

Erste Signale: Das könnten die Weihnachts-Shopping-Trends 2023 werden

Eine Konsumenten-Befragung in Deutschland deutet an, dass die Menschen beim Schenken eher sparen werden. Am grössten ist noch das Interesse an Elektronik-Artikeln.

image

Stephan Schad wird neuer Geschäftsführer der Fairtrade SA

Der neue Chef der zur Pistor Holding gehörenden Rohstoff-Handelsfirma kommt von Biotta und tritt seine Stelle Mitte Oktober an.