Drohnen für Millionen: Walmart macht Ernst mit Luft-Lieferungen
Die weltgrösste Supermarktkette will bald 4 Millionen Haushalte per Drohne versorgen.
27.05.2022Experimente und Pilotversuche gab es schon viele. Jetzt aber setzt erstmals ein Unternehmen grossflächig die Waren-Lieferung per Drohne um: Walmart will bis Ende Jahr aus 34 Standorten Pakete mit solchen Selbstfliegern versenden. In sechs Bundesstaaten startet das Programm, insgesamt 4 Millionen Haushalte sollen auf diese Art erreicht werden können.
Die grösste Supermarktkette der USA arbeitet dabei mit DroneUp zusammen, einem privaten Drohnen-Netzwerk; das stellt die Geräte und die Piloten zur Verfügung. Und gemeinsam versprechen die Partner das Potential, pro Jahr eine Million Päckchen ausliefern zu können.
4 Franken pro Lieferung
Was heisst das konkret? In den Drohnen-Regionen können die Kunden zwischen 8 Uhr morgens und 20 Uhr digital aus dem Walmart-Angebot wählen können. Der Gross-Detailhändler verspricht, dass die Drohne innert 30 Minuten nach der Bestellung angeflogen kommt und das Päckchen in den Garten abseilt.
Der Preis: 3,99 Dollar für eine Lieferung. Die Bedingung: Die Ware darf nicht schwerer als 10 Pfund (4,52 Kilogramm) sein. «If it fits safely it flies», lautet dabei die Regel von Walmart: Was sicher reinpasst, kann fliegen.
Fast Food 2022
Der Walton-Konzern begann im September 2020 mit den ersten Drohnen-Pilotprojekten – dabei auch beflügelt durch die ständigen Lockdown-Drohungen, die damals im Raum standen.
Die Tests verliefen offenbar erfolgreich. «Wir hatten eine positive Resonanz von unseren Kunden, die den Service nutzten», schreibt David Guggina, Senior Vice President of Innovation and Automation bei Walmart: «Wir hatten erwartet, dass der Service für Notfallartikel genutzt würde, doch nun stellen wir fest, dass sie ihn aus purer Bequemlichkeit nutzen, beispielsweise als schnelle Lösung für eine Mahlzeit unter der Woche. Ein typischer Fall: Der meistverkaufte Artikel in einem unserer aktuellen Hubs ist 'Hamburger Helper'» (ein Fertiggericht mit Makkaroni).
So funktioniert die Drohnenlieferung: TV-Beitrag des Senders ABC15 in Arizona.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Rote Köpfe wegen roten Kirschen
Die Grossverteiler nehmen Schweizer Bauern die roten Kirschen nicht mehr ab. Aber verkaufen zugleich rote Kirschen aus Spanien und Italien.
Ständerat: Nutri-Score soll freiwillig bleiben
Die kleine Parlamentskammer meldet diverse Vorbehalte gegen die «Ernährungs-Ampel» an.
Murat Yakin eröffnet Bettenstudio in Dübendorf
Es soll sich um das weltweit erste «virtuelle Bettenstudio» handeln. Bei «Galaxy Sleep + More» mit dabei sind die Inhaber des Bettenherstellers Schlossatelier Group.
Absolut liefert Wodka in Papierflaschen aus
Ein Testlauf soll zeigen, wie die wiederverwertbaren Behältnisse aus Papier und Plastik bei den Händlern und Kunden ankommen.
Coop fokussiert in seiner Hauszeitung stärker auf Food
Nach einer sanften Renovation der «Coopzeitung» erhalten die Themen Kochen und Genuss einen grösseren Stellenwert.
Österreichischer Online-Supermarkt strebt in die Schweiz
Ein neuer Lieferdienst bereitet den Markteintritt vor: Alfies. Mit an Bord ist Coca-Cola HBC.