Wechsel an der Spitze von «The Bridge»

Carmen Vonwyl löst David Böhler in der Leitung des Food-Treffpunktes «The Bridge» der Migros Zürich ab.

28.04.2023
image
Carmen Vonwyl, neue Geschäftsleiterin von «The Bridge» | Bild: PD Vonwyl
Carmen Vonwyl löst David Böhler als Leiter von «The Bridge» ab, dem vor zwei Jahren an der Zürcher Europaallee eröffneten Food-Projekt der Migros Genossenschaft Zürich. Böhler schreibt auf LinkedIn: «Nach über 5 Jahren als Gesamtprojektleiter und Geschäftsführer von Bridge gebe ich nächste Woche dieses einmalige Konzept in neue Hände.»
Böhler war zuvor als Projektleiter ab 2014 als Projektleiter Expansion/Entwicklung für die Migros Genossenschaft Zürich tätig gewesen. Von 2012 bis 2014 arbeitete er im Management der E-Bike-Händlerin M-Way, die bis 2019 zur Migros gehörte. Nun werde es Zeit für neue Impulse – und eine längere Reise, schreibt Böhler.
Seine Nachfolgerin Carmen Vonwyl ist Geschäftsführerin der Agrovision Burgrain AG, die in ihrem Bauernhof im luzernischen Alberswil Landwirtschaft und Erlebnisgastronomie verbindet.
  • handel
  • marketing
  • warenhäuser & shopping centers
  • migros
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Dieser Online-Store ist besonders praktisch

Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?

Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.

image

Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf

Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.