Fenaco expandiert im Wein-Onlinehandel

Die Fenaco-Tochter Rutishauser-DiVino übernimmt den Online-Weinhändler Wine & Gourmet Digital AG, zu der «Weinclub.ch» gehört.

3.04.2023
image
Weinclub-Moderator Stephan Herter in «Entkorkt»-Video | Bild: Weinclub.ch (Screenshot)
Das Weinhandels-Unternehmen Rutishauser-DiVino, das zur Fenaco-Gruppe gehört, übernimmt den Online-Weinhändler Wine & Gourmet Digital AG. Damit will die Tochterfirma des Agrarkonzerns «seine bestehenden E-Commerce-Kompetenzen» stärken, wie Fenaco schreibt. Dazu gehört insbesondere die Plattform «Weinclub.ch», die «smart und digital» Weinempfehlungen und Hintergrundinformationen zum Thema Wein ausstrahle.
Rutishauser-DiVino ist eines von zwei Weinunternehmen von Fenaco. Der Ostschweizer Traditionsbetrieb unterhält laut eigenen Angaben bereits heute erfolgreich «mehrere digitale Verkaufskanäle».

«Erfreuliche Entwicklung» im Onlineverkauf

«Die Entwicklung in diesem Segment ist erfreulich», wird Christian Consoni zitiert, der bei Fenaco das Departement Getränke leitet. «Mit der Übernahme der Wine & Gourmet Digital AG verstärken wir unsere Online-Präsenz und bauen unsere E-Commerce-Kompetenzen weiter aus.»
image
Christian Consoni, GL-Mitglied von Fenaco | Bild: PD Fenaco
Noel Blessing, CEO der Wine & Gourmet Digital AG, kommentiert: «Zusammen mit RutishauserDiVino können wir das Genusserlebnis für unsere Community weiterentwickeln und von Synergien sowie Skaleneffekten profitieren.»
Das gesamte Team der Wine & Gourmet Digital AG wird laut Mitteilung übernommen. Die Domain Weinclub.ch werde weiterhin als Vetriebskanal betrieben und vermarktet.
  • Der interessante Online-Shop: Tannico. Der E-Weinhändler wird europaweit gross gemacht. Dazu tun sich Campari und der Luxusriese LVMH zusammen.

  • getränke
  • alkohol
  • e-commerce
  • fenaco
  • food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Galaxus schnappt Baumärkten im E-Commerce Umsatz weg

Die Migros-Tochter meldet stark steigende Absatzzahlen und ein wachsendes Sortiment. Jeden vierten Franken verdient sie im B2B-Geschäft.

image

Fairtrade Max Havelaar: Leichter Rückgang der Umsätze

Der Absatz von Fairtrade-Produkten über den Detailhandel und über die Gastronomie konnte allerdings nochmals leicht gesteigert werden.

image

Mobilezone schliesst 8 Reparaturateliers für Smartphones

Der Handyhändler fokussiert die Reparaturen auf seine zentrale Werkstätte in Rotkreuz (ZG). Was mit den Mitarbeitern geschieht, bleibt unklar.

image

Fielmann blickt über den Atlantik und erwirbt zwei Optiker

Die Übernahme ist Teil der Expansionsstrategie «Vision 2025», mit der das deutsche Familienunternehmen international wachsen will.

image

Rivella stärkt sein Sortiment an Koffeingetränken

Vor einem Jahr lancierte Rivella mit Enertea-Eistees erstmals koffeinhaltige Getränke. Nun erhält auch das umsatzstarke Focuswater einen Koffeinkick.

image

Weko untersucht Preisabsprachen bei Office World Group

Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat Büros von zwei Tochterfirmen der Office World Group durchsucht. Sie verdächtigt diese, Wiederverkaufspreise abgesprochen zu haben.