Immer weniger Online-Shops liefern gratis

21 der 100 grössten Internetläden im deutschen Sprachraum legten seit November beim kostenlosen Versand den Rückwärtsgang ein.

27.07.2022
image
Die Zeit der Gratis-Lieferungen ist wohl bald zu Ende | Bild von: Alan W on Unsplash
Der Münchner Spezialist für E-Commerce-Software, ParcelLab, stellt in einer aktuellen Studie fest, dass immer weniger Onlinehändler ihre Kundschaft umsonst beliefern. Demnach verzichteten in den letzten 9 Monaten 21 der 100-Top-Händler auf kostenlose Heimlieferung für alle Bestellungen.
17 von ihnen führten neu einen Mindestbestellwert ein, 4 stellen für jede Lieferung die Portokosten in Rechnung.
Die Kundschaft muss endgültig Abschied nehmen vom Prinzip «Bestellen kostet ja nichts», das den Online-Versand in den Pionierjahren dominiert hat. Gerechnet hat sich die Dumping-Methode wohl für kaum einen der Händler.
Der Mindestbestellwert liegt bei einem Drittel der Versandhändler, die auf dieses Prinzip setzen, bei 50 Euro und mehr. Nur gerade 7 legen sich auf einen Wert unter 20 Euro fest.
Laut «Onlinehändler-News» äussert sich ParcelLab-Mitgründer eher skeptisch zur Frage, ob sich Mindestbestellwerte rechnen würden: Er frage sich, «ob dieser Schritt letzten Endes nur ihre Retourenquoten erhöht, weil clevere Kunden einfach mehr bestellen und die nicht gewollte Ware dann einfach wieder zurückschicken».
  • handel
  • e-commerce
  • marketing
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Detailhandelsumsätze: Kleiner Lichtblick im Oktober

Insbesondere im Non-Food-Bereich stiegen die Verkäufe im Herbstmonat etwas an.

image

Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat

Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.

image

Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden

Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.

image

Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten

Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.

image

Tchibo setzt auf Kaffee-Abonnemente

Der deutsche Traditionskonzern baut sein Subscription-Angebot deutlich aus.

image

H&M: Preise steigen wegen höherer Fabriklöhne

Der Mindestlohn von Textilarbeiterinnen in Bangladesh steigt. Nun plant der schwedische Modekonzern, seine Verkaufspreise zu erhöhen.