Die besondere Ausstrahlung des Detailhandels

Eine Werbeagentur hat die «inspirierendsten Marken» der Schweiz eruiert. Die Liste ist voll von alten Bekannten.

22.06.2022
image
Bild von: Emiliano Cicero on Unsplash
Es leuchtet ja ein: Wer die Menschen inspiriert, gewinnt Kundschaft. Daher versucht die Marketing-Beratungsagentur Wunderman Thompson seit zwei Jahren herauszufinden, welches die inspirierendsten Marken der Welt sind (und was man von ihnen lernen könnte). Und nun veröffentlichte der Schweizer Ableger von Wunderman Thompson sogar eine Liste der Inspirations-Power in Schweizer Unternehmen.
Und da fällt auf: Die Detailhändler ragen enorm heraus. Zur Marke mit dem höchsten «Inspire Score» wurde die Migros gekürt, gefolgt von der Rega, Coop, Ikea sowie der Migros Sub-Marke «Aus der Region, für die Region».
Auf den weiteren Plätzen folgen M-Budget, Lego, Zweifel, Ovomaltine und Denner.
Die Liste erscheint also ziemlich bodenständig: Abgesehen vom Rettungsdienst Rega finden sich hier nur alte, gut eingeführte Bekannte des Konsum- und Retail-Business. Nichts da von High-Tech, Biotech oder Metatech.
Zum Vergleich: Das globale Ranking von Wunderman Thompson setzt Google, Apple und Samsung auf die ersten drei Plätze – und danach folgen Amazon und Nestlé.

Erhöhen, anziehen, motivieren

Die Agentur erklärt das heimatbezogene Schweizer Ergebnis mit Covid-19: Da unser Leben in dieser Phase beengt wurde, bot der Supermarkt plötzlich viel Inspiration. Dies zumal viele andere Marken sich mit der Werbepräsenz eher zurückhielten.
Der «Inspirations-Score» der Agentur fusst auf der weltgrössten Markenstudie, dem WPP Brand Asset Valuator (BAV); dafür werden in der Schweiz wiederum 4'900 Personen befragt.
Für den Inspiration Score wird dann weiter untersucht, wie sehr eine Marke – laut Einschätzung der Befragten – die Menschen erhöht, wie sehr sie einen positiven Impact auf die Gesellschaft und das Leben der Menschen hat. Zweitens: Ob eine Marke oder ein Unternehmen Anziehungskraft aufweist und den Menschen das Gefühl gibt, dass sie eine allseits beliebte Wahl treffen. Und drittens: Ob eine Marke die Menschen motiviert und ihnen einen Weg aufzeichnet, ihre eigenen Ziele zu verfolgen.
  • handel
  • marketing
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Lidl macht Frankreich-Chef zum Deutschland-Chef

Der bisherige Deutschland-Chef des Discounters, Christian Härtnagel, wird Online-Chef der Lidl Stiftung. Ein Uni-Fribourg-Absolvent ersetzt ihn.

image

Bericht: Claire's- und Waterstones-Besitzerin will The Body Shop

Die Investmentfirma Elliott Advisors hat offenbar ein Angebot für die Kosmetikkette abgegeben. Der brasilianische Natura-Konzern sucht einen Abnehmer für The Body Shop.

image

UX bei Schweizer Onlineshops: Kleinere halten mit

Im E-Commerce ist Grösse nicht alles: Eine Studie zur User Experience bei Schweizer Onlinehändlern zeigt, dass kleinere Unternehmen mithalten können.

image

Frankreich: Shrinkflation-Verbot kommt im November

Premierministerin Elisabeth Borne legte zudem eine Benzin-Idee gegen die Teuerung vor. Auch Deutschland plant ein Verbot von «Mogelpackungen».

image

Fernsehhinweis: «Inside Aldi»

Zwei deutsche Fernsehsender drehten einen Dreiteiler über den Discount-Riesen.

image

Die sechs Knoten des Detailhandels: Herausforderungen und Lösungen

Kaum jemals war der Job eines Retailmanagers so komplex wie heute. Ständig öffnen sich neue Fronten. Sechs Problemfelder und mögliche Lösungen.