Yves Rocher schliesst nun auch die Filialen in Deutschland

Das Ende der 15 Standorte in der Schweiz wurde im Mai bekannt. Nun ist klar: Die Kosmetikmarke schliesst auch alle Geschäfte in Deutschland und Österreich.

4.08.2023
image
Bleibt bestehen: Yves-Rocher-Filiale in Frankreich | Bild: PD
Die 300 Angestellten des französischen Kosmetikhändlers Yves Rocher in der Schweiz wussten es bereits im Mai: Alle 15 Filialen werden geschlossen (hier). Nun ist klar, dass der Rückzug auch Deutschland und Österreich betrifft, wo das Unternehmen über 100 Standorte führt.
Die vergangenen zwei Jahre hätten auch Yves Rocher vor enorme wirtschaftliche Herausforderungen gestellt, teilte eine Sprecherin gegenüber dem «Spiegel» mit. Mit dem derzeitigen Geschäftsmodell sei man nicht mehr in der Lage, «nachhaltig und erfolgreich zu wirtschaften». Die Online-Präsenz hingegen bleibe in allen drei Ländern bestehen.
  • kosmetik
  • industrie
  • handel
  • non-food
  • konjunktur
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Umfrage: Europas Onlineshopper sind knausrig, wenn es um die Umwelt geht

Konsumenten sagen «Ja» zu mehr Nachhaltigkeit, aber nur wenn sie nichts kostet. Derweil ist China in Europa heute die Nummer 1 der Online-Einkaufsländer.

image

Spar Schweiz: «Extrem herausforderndes Umfeld»

Der Umsatz der Detailhandelsgruppe dürfte in diesem Geschäftsjahr um etwa 3,5 Prozent tiefer ausfallen.

image

Competec: CEO Martin Lorenz geht

Der Abgang beim Brack- und Alltron-Konzern erfolgt einerseits harmonisch – doch hinter der Trennung stehen unterschiedliche strategische Ansichten.

image

E-Bikes: Flyer muss etwa 80 Angestellte entlassen

Der Hersteller aus Huttwil erlitt massive Umsatzrückgänge. Jetzt heisst die Devise: Konzentration aufs Kerngeschäft.

image

Erste Signale: Das könnten die Weihnachts-Shopping-Trends 2023 werden

Eine Konsumenten-Befragung in Deutschland deutet an, dass die Menschen beim Schenken eher sparen werden. Am grössten ist noch das Interesse an Elektronik-Artikeln.

image

Stephan Schad wird neuer Geschäftsführer der Fairtrade SA

Der neue Chef der zur Pistor Holding gehörenden Rohstoff-Handelsfirma kommt von Biotta und tritt seine Stelle Mitte Oktober an.