Zalando-Gründer sieht künstliche Intelligenz als Verkaufsturbo

Ein schöner Teil des Wachstums in den nächsten Jahren könnte auf das Konto von KI gehen, sagt Zalando-Co-CEO Robert Gentz.

11.05.2023
image
Robert Gentz, Co-CEO und Mitgründer von Zalando | Bild: PD Zalando
Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Und bald auch in allen Kleiderläden, insbesondere in den virtuellen: Dies erwartet jedenfalls Robert Gentz, Mitgründer und Co-CEO des Online-Modehändlers Zalando. Generative KI werde die Produktsuche erheblich erleichtern und den Kaufvorgang «unterhaltsamer, relevanter und persönlicher» gestalten.
Gertz rechnet damit, dass KI-Tools wie ChatGPT oder Bard und daraus entwickelte Inspirationsfunktionen dazu beitragen werden, «den Anteil des Modesektors am europäischen E-Commerce-Markt von etwa 20 auf 40 Prozent zu erhöhen».
Mehr
In einer Rede auf der Branchenmesse Shoptalk Europe in Barcelona brachte er zum Auskunft, dass die Zukunft des Online-Handels in ein paar Jahren «ganz anders aussehen wird als heute». «Wir werden zurückblicken und uns am Kopf kratzen und uns fragen, warum wir so gehandelt haben, wie wir es heute tun.»
In der Online-Mode biete etwa KI-Technologie «eine Quelle der Inspiration und Interaktion» – Elemente, die man normalerweise mit dem Einkaufen in physischen Geschäften verbinde, so Gentz. Für modische Ratschläge werden Kunden statt der Mitarbeiter in Filialen vermehrt generative KI nutzen.
Hattip: «12News»

  • ai | ki
  • bekleidung
  • e-commerce
  • non-food
  • textil
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Galaxus schnappt Baumärkten im E-Commerce Umsatz weg

Die Migros-Tochter meldet stark steigende Absatzzahlen und ein wachsendes Sortiment. Jeden vierten Franken verdient sie im B2B-Geschäft.

image

Mobilezone schliesst 8 Reparaturateliers für Smartphones

Der Handyhändler fokussiert die Reparaturen auf seine zentrale Werkstätte in Rotkreuz (ZG). Was mit den Mitarbeitern geschieht, bleibt unklar.

image

Fielmann blickt über den Atlantik und erwirbt zwei Optiker

Die Übernahme ist Teil der Expansionsstrategie «Vision 2025», mit der das deutsche Familienunternehmen international wachsen will.

image

Weko untersucht Preisabsprachen bei Office World Group

Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat Büros von zwei Tochterfirmen der Office World Group durchsucht. Sie verdächtigt diese, Wiederverkaufspreise abgesprochen zu haben.

image

Insolvent und innovativ: Peek&Cloppenburg eröffnet Ökofiliale

Beim deutschen Modehändler Peek&Cloppenburg stehen die Zeichen auf Sturm. In Berlin lanciert er dennoch ein neues «nachhaltigeres» Ladenformat.

image

Breakfast ganz neu: Tiffany verwandelt seinen berühmtesten Store

Der Flagship-Store von Tiffany & Co. an New Yorks Fifth Avenue erstrahlt nach einer umfassenden Renovation in neuem Glanz.