«Trusted Brands»: Coop hat mit Jumbo auf den richtigen Elefanten gesetzt

In einer Umfrage zur Vertrauenswürdigkeit überholt «Jumbo» als neuer Name für die Coop-Baumärkte den vorherigen «Bau+Hobby» deutlich.

26.04.2023
image
Jumbo als Markenname zieht | Bild: PD Coop
Geht man nach den Ergebnissen der neusten «Trusted Brands»-Umfrage, die vom Institut Dialego im Auftrag von Reader's Digest erstellt wurde, wird klar, dass Coop bei der Umbenennung seiner Bau+Hobby-Filialen in «Jumbo» auf den richtigen Namen gesetzt hat.
Die Marke «Jumbo» wurde von 624 Befragten als vertrauenswürdigste Marke im Bereich «Bau- und Hobbymärkte» benannt und überholte «Coop Bau+Hobby» mit 225 Stimmen deutlich. Laut der Medienmitteilung von Reader's Digest hat der neue Namen für den Do-it-Fachmarkt von Coop den alten vom ersten Platz gestossen.
Im Laufe des letzten Jahres wurde die Umbenennung zu «Jumbo» in den Filialen von «Coop Bau+Hobby» vollzogen – auch äusserlich sichtbar. Offenbar hat sich die Kundschaft rasch an den neuen Brand gewöhnt.

Spitzenreiter Lindt&Sprüngli und Ricola

Die meisten ungestützten Nennungen aller Kategorien erzielte in der Umfrage unter 2'300 Schweizer Konsumenten Lindt & Sprüngli im Segment Schokolade mit 845 Antworten. Zweiter der Kategorie Schokolade ist Cailler mit 293 Stimmen.
Ricola sei in der Kategorie Bonbons mit 714 Nennungen «sehr gut verankert» und schlägt die deutsche Marke Haribo, die auf 334 Antworten kommt.
Und das sind die erstplatzierten unter den Konsumgütermarken:
  • Bau- und Hobbymärkte: Jumbo
  • Bonbons: Ricola
  • Duschgel: Nivea
  • Kosmetik: Nivea
  • Milchprodukte: Emmi
  • Schokolade: Lindt & Sprüngli
  • Tierbedarf/Tiernahrung: Qualipet
  • Vegane/Vegetarische Produkte: V-Love (Migros)

Zur Reader’s Digest-Studie «Trusted Brand 2023»
Die unabhängige Markenstudie «Trusted Brand» wird von Reader’s Digest seit 2001 europaweit durchgeführt. Zusammen mit dem Institut Dialego wurden in der Schweiz 2'300 Konsumenten befragt. Alle Fragen zu den Marken werden ungestützt gestellt, also ohne eine Vorgabe von Bezeichnungen.
In 20 Produktkategorien haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spontan jene Marke genannt, der sie persönlich am meisten vertrauen und die sie der Familie oder Freunden weiterempfehlen würden. Erhoben wurden ausserdem Angaben zu Kaufentscheidungen und weiteren Gesichtspunkten.

  • marketing
  • coop
  • food
  • handel
  • non-food
  • süsswaren
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Schweizer Parfüm-Startup gewinnt wichtige Auszeichnung

Bodé Studios wurde 2021 von Lino Bottani und Nicola Deflorin gegründet und gewinnt mit seinem ersten Duft den Art and Olfaction Award 2023.

image

Bally hat mit Simone Bellotti einen neuen Design Director

Der Italiener leitet seit 2022 das Design Studio des Labels. Zuvor war er 15 Jahre bei Gucci beschäftigt.

image

Migros lanciert «M-Punkte» für Auslandskunden

In Österreich und Deutschland können Migros-Kunden beim Onlineshopping neu an einem Treueprogramm analog zum hiesigen Cumulus-System teilnehmen.

image

DACH-Chef verlässt Aryzta-Konkurrenten Vandemoortele

Vor zwei Monaten gab der belgische Backwaren-Hersteller den Eintritt in den Schweizer Markt bekannt. Nun tritt mit Robert Maassen der zuständige Länderchef ab.

image

Aufzüge und Rolltreppen sind komplexe Systeme, die eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit erfordern

Einer der heute weltweiten Technologieführer für Aufzüge und Rolltreppen entwickelte in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit 7Days eine nachhaltige und effiziente Logistiklösung für die Ersatzteilverwaltung und -belieferung in der Schweiz.

image

Modehändler Hallhuber ist insolvent

Das Münchner Unternehmen betreibt in der Schweiz rund zehn Geschäfte. Es ist nach 2021 zum zweiten Mal zahlungsunfähig.