Aldi schickt Handzettel in Luxemburg per Whatsapp

Im Herzogtum sind Papierprospekte ab 2024 nur noch erlaubt, wenn der Empfänger ausdrücklich zustimmt. Aldi setzt nun auf digitale Kanäle.

24.05.2023
image
Der Aldi-Aktionsflyer aus Luxemburg | Bild: PD Aldi Luxemburg
Papierprospekte erhält in Luxemburg ab dem 1. Januar 2024 nur noch, wer dazu ausdrücklich seine Zustimmung gegeben hat. Ein neues Gesetz will den Papierwust in Briefkästen beenden. Diese Massnahme würde «die Verteilung von Papier-Prospekten im Grossherzogtum beeinträchtigen», schreibt dazu der lokale Ableger der Aldi-Gruppe.
Deshalb setzt der Detailhändler nun «verstärkt auf sein digitales Magazin, was die nachhaltigste Methode ist, Werbeprospekte einzusehen».
Konkret führt Aldi Luxemburg für die Kunden ab sofort eine wöchentliche Benachrichtigung über das Handy-Tool Whatsapp ein. Die Message beinhaltet einen Link zum Online-Handzettel mit den Aktionen der Woche.
Die Tochter des deutschen Discounters Aldi Nord versucht bereits seit längerem, mittels QR-Codes auf Produkteverpackungen für die digitale Version des Aktionsflyers zu werben.
Rewe gibt «Spar-Assistenten» auf Instagram auf
Wie die «Lebensmittelzeitung» berichtet, beendet der deutsche Einzelhandelskonzern den Versuch, Kunden via Instagram auf Aktionen hinzuweisen. Ein Chatbot – «Spar-Assistent» genannt – wurde im Dezember 2022 eingeführt und sollte eine Alternative zum gedruckten Handzettel bieten.
image
Chatbot des Rewe-Spar-Assistenten | Bild: PD Rewe
Auf Instagram konnten Kunden über das Feld «Geld sparen» jeden Montag einen Hinweis auf die Rewe-App-Coupons der Woche erhalten, um beim nächsten Einkauf von besonders attraktiven Angeboten zu profitieren. Nicht abgestellt wird die Benachrichtigungsfunktion für den aktuellen Aktionsflyer per Whatsapp, die Rewe im August 2022 eingeführt hat.

  • marketing
  • aldi
  • handel
  • e-commerce
  • food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Schweizer Parfüm-Startup gewinnt wichtige Auszeichnung

Bodé Studios wurde 2021 von Lino Bottani und Nicola Deflorin gegründet und gewinnt mit seinem ersten Duft den Art and Olfaction Award 2023.

image

Bally hat mit Simone Bellotti einen neuen Design Director

Der Italiener leitet seit 2022 das Design Studio des Labels. Zuvor war er 15 Jahre bei Gucci beschäftigt.

image

Migros lanciert «M-Punkte» für Auslandskunden

In Österreich und Deutschland können Migros-Kunden beim Onlineshopping neu an einem Treueprogramm analog zum hiesigen Cumulus-System teilnehmen.

image

Aufzüge und Rolltreppen sind komplexe Systeme, die eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit erfordern

Einer der heute weltweiten Technologieführer für Aufzüge und Rolltreppen entwickelte in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit 7Days eine nachhaltige und effiziente Logistiklösung für die Ersatzteilverwaltung und -belieferung in der Schweiz.

image

Modehändler Hallhuber ist insolvent

Das Münchner Unternehmen betreibt in der Schweiz rund zehn Geschäfte. Es ist nach 2021 zum zweiten Mal zahlungsunfähig.

image

Bericht: Migros-Industrie soll zur «Supermarkt AG» geschlagen werden

Nach der Zusammenführung der Supermarkt-Geschäfte sollen auch die Migros-Industriebetriebe mit der von den Regionen kontrollierten neuen Einheit fusioniert werden.