Aldi Suisse: Kein Flugobst mehr, Erbeerwerbung nur in der Saison

In den letzten Jahren wurde der Anteil eingeflogener Früchte und Gemüse stetig gesenkt – nun ist die Sache offiziell.

12.01.2023
image
«Stärkt saisonales Verständnis». Bild: Mick Haupt on Unsplash von: on Unsplash
Aldi Suisse verzichtet ab sofort komplett auf das Einfliegen von Früchten und Gemüse. Das gesamte entsprechende Sortiment sei «fortan garantiert frei von Flugware», teilt der Discounter mit.
Die Menge an Ware, die per Flugzeug importiert wird, hatte in den vergangenen Jahren ohnehin schon stark abgenommen. Nun aber – per Anfang 2023 – konnte Aldi Suisse die Umstellung abschliessen.
«Es erfüllt mich mit Stolz, dass wir dieses Ziel nun erreicht haben», lässt sich Country Manager Jérôme Meyer zitieren.
Ein weiterer ökologischer Schritt des Hauses: Aldi Suisse bewirbt seit letztem Jahr Erdbeeren nur noch während der hiesigen Erntesaison. «Dank dieses Schrittes stärkt der Schweizer Detailhändler nicht nur die einheimischen Beerenproduzenten, sondern fördert auch das saisonale Verständnis der Konsumentinnen und Konsumenten.»
  • food
  • früchte & gemüse
  • handel
  • esg
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Spar Schweiz: «Extrem herausforderndes Umfeld»

Der Umsatz der Detailhandelsgruppe dürfte in diesem Geschäftsjahr um etwa 3,5 Prozent tiefer ausfallen.

image

Competec: CEO Martin Lorenz geht

Der Abgang beim Brack- und Alltron-Konzern erfolgt einerseits harmonisch – doch hinter der Trennung stehen unterschiedliche strategische Ansichten.

image

Nestlé will den Anteil von gesunden Esswaren nochmals steigern

Der Konzern peilt einen Jahresumsatz von 20 bis 25 Milliarden Franken mit positiven Produkten und Nutrition an. Weiter sollen Süssigkeiten für Kinder pro Portion maximal 110 Kilokalorien aufweisen.

image

Stephan Schad wird neuer Geschäftsführer der Fairtrade SA

Der neue Chef der zur Pistor Holding gehörenden Rohstoff-Handelsfirma kommt von Biotta und tritt seine Stelle Mitte Oktober an.

image

Studie: Secondhand-Handel ist oft Augenwischerei – mit Greenwashing-Risiko

Der Wiederverkauf von Billigmode verbessert die CO2-Bilanz nicht. Einzig bei Outdoor- und Premium-Modeartikeln scheinen Pre-Owned-Strukturen halbwegs wirksam.

image

Nespresso: Ein Velo aus Kaffee-Kapseln

Der Genfer E-Bike-Hersteller Miloo startet eine Recykling-Kooperation mit Nespresso.