Amazon: Alexa vermittelt Werbebotschaften

US-Kunden können Alexa neuerdings Fragen stellen und erhalten darauf Antworten von Amazon-Händlern.

19.09.2022
image
Bild von: Lazar Gugleta on Unsplash
«Alexa, welche Kapselsysteme gibt es für Kaffee?» Solche und ähnliche Fragen beantwortet der Sprachdienst von Amazon neuerdings. Die Antworten darauf können von Konsumenten kommen – aber auch von Händlern. Diese erkennen im so genannten «Seller Central» häufig gestellte Kundenfragen zu ihrer Artikelkategorie und können sie beantworten.
Laut Amazon durchlaufen alle Antworten eine Inhaltsmoderation und Qualitätsprüfung, bevor die relevanteste Antwort ausgewählt und den Kunden vorgespielt wird.
Die von Marken beantworteten Fragen werden «immer den Marken zugeschrieben, die sie gegeben haben», und seien weder bezahlt noch gesponsert, so Amazon.
Nicht ausgeschlossen wird in der Amazon-Mitteilung, dass Händler als Antwort auf Kundenfragen ihre eigenen Produkte empfehlen. Alexa gebe «hilfreiche Antworten, die von Marken aus diesen Produktkategorien bereitgestellt werden, zum Beispiel bei Fragen zu Produktmerkmalen oder Kompatibilitäten».
image
Eingabemaske für Händler, die Kundenfragen beantworten möchten | Bild: PD Amazon
Das Programm mit Namen «Customers ask Alexa» werde ab Oktober 2022 für «eine ausgewählte Gruppe von Marken» verfügbar sein – vorerst nur auf Einladung, ab 2023 «für alle in Frage kommenden Marken in den USA».
Alexa-Anwender werden das Tool ab Ende 2022 über die Amazon-Suchleiste und ab Mitte 2023 über Echo-Geräte für Käufer aktivieren können.
  • e-commerce
  • handel
  • non-food
  • food
  • amazon
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Kakao: Suchard Express, Kaba, Benco und Krüger kommen zusammen

Der deutsche Food-Konzern Krüger Group übernimmt die Schweizer Traditions-Marke Suchard.

image

Die Labels «vegan» und «vegetarisch» schaden dem Geschäft

US-Forscher fanden heraus, das Esswaren mit der V-Bezeichnung oft gemieden werden. Ihr Tipp: Wer Veggie-Produkte verkaufen will, sollte den Spiess umdrehen.

image

Rochade in der Konzernleitung von Nestlé

Anna Mohl wird Chefin von Nestlé Health Science. Und: Das Kaffee-Business wird symbolisch aufgewertet.

image

«Just Walk Out»: Amazon weitet kassenlose Technik auf Modeläden aus

Kleider aussuchen und den Laden ohne den Weg über die Kasse verlassen: Nun macht der US-Retailgigant die Technik auch für Modegeschäfte möglich.

image

Procter & Gamble: Neuer Sales-Chef für den deutschen Sprachraum

Florian Sieben löst Jörg Herrigt als DACH-Vertriebschef von P&G ab.