Amazon: Alexa vermittelt Werbebotschaften
US-Kunden können Alexa neuerdings Fragen stellen und erhalten darauf Antworten von Amazon-Händlern.
19.09.2022«Alexa, welche Kapselsysteme gibt es für Kaffee?» Solche und ähnliche Fragen beantwortet der Sprachdienst von Amazon neuerdings. Die Antworten darauf können von Konsumenten kommen – aber auch von Händlern. Diese erkennen im so genannten «Seller Central» häufig gestellte Kundenfragen zu ihrer Artikelkategorie und können sie beantworten.
Laut Amazon durchlaufen alle Antworten eine Inhaltsmoderation und Qualitätsprüfung, bevor die relevanteste Antwort ausgewählt und den Kunden vorgespielt wird.
Die von Marken beantworteten Fragen werden «immer den Marken zugeschrieben, die sie gegeben haben», und seien weder bezahlt noch gesponsert, so Amazon.
Nicht ausgeschlossen wird in der Amazon-Mitteilung, dass Händler als Antwort auf Kundenfragen ihre eigenen Produkte empfehlen. Alexa gebe «hilfreiche Antworten, die von Marken aus diesen Produktkategorien bereitgestellt werden, zum Beispiel bei Fragen zu Produktmerkmalen oder Kompatibilitäten».
Eingabemaske für Händler, die Kundenfragen beantworten möchten | Bild: PD Amazon
Das Programm mit Namen «Customers ask Alexa» werde ab Oktober 2022 für «eine ausgewählte Gruppe von Marken» verfügbar sein – vorerst nur auf Einladung, ab 2023 «für alle in Frage kommenden Marken in den USA».
Alexa-Anwender werden das Tool ab Ende 2022 über die Amazon-Suchleiste und ab Mitte 2023 über Echo-Geräte für Käufer aktivieren können.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Neue Drogerie in Andermatt geplant – Personal gesucht
Die Tourismus-AG Andermatt Swiss Alps, die Gemeinde und der Kanton finanzieren das Geschäft.
Mitzi und Rex haben nichts gegen Laborfleisch
Das tschechische Startup Bene Meat glaubt, dass kultiviertes Fleisch ideales Futter für Haustiere ergibt.
Ricola baut in Deutschland Aussendienst für Apotheken auf
Der Kräuterbonbon-Hersteller will auch in diesem Kanal Marktführer werden – nachdem er die Corona-Krise hautnah zu spüren bekam.
Bauernverein Uniterre fordert Migros auf, Margen offenzulegen
Die Gewerkschaft der Landwirte nimmt Migros-Chef Fabrice Zumbrunnen beim Wort und verlangt volle Transparenz.
Projekt: 1500 Quadratmeter Retailflächen in Basler Hauptpost
Die Pläne für den Umbau des denkmalgeschützten ehemaligen Postgebäudes stammen vom Architekturbüro Herzog & de Meuron.
Trend: Retailer lassen Kunden für sich werben
Reklame von Kunden – so genannter «User generated content» – konkurrenziert Werbung durch bezahlte Influencer. Grund: Sie ist authentischer und günstiger.