Amazon-Chef: Rücksendegebühren «aktuell kein Thema»
Amazon übernimmt weiterhin die Kosten für Artikelretouren: Das macht Deutschlandchef Rocco Bräuninger klar.
11.07.2022Zara und Uniqlo legten vor zwei Monaten den Rückwärtsgang ein: Sie übernehmen die Kosten für Produkteretouren nicht mehr. Rico Bräuniger, seit Beginn dieses Jahre Amazon-Chef für die DACH-Länder (Deutschland, Österreich und Schweiz), sieht dazu keine Veranlassung, wie er im Interview mit der «Wirtschaftswoche» darlegt – jedenfalls «aktuell».
«Solange unsere Kunden sagen, ‹wir wollen die Möglichkeit kostenloser Retouren haben›, wird es die Möglichkeit geben», so Bräuniger.
Ein möglicher Grund für die Zurückhaltung: Während Zara und Uniqlo die Möglichkeit anbieten, Waren in die Filialen zurückzubringen, ist dies bei Amazon in den DACH-Ländern nicht möglich.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Diese Artikel verkaufen Influencer am besten
Hairstyler, Lippenstifte, Handtaschen, Pfannen, Hautcremen: Die Bestseller der Influencer gleichen dem Angebot im Shopping-TV.
Aldi und die unverschämteste Werbeaktion des Jahres
Ein Bus fängt die Kunden vor den Filialen der Konkurrenz ab. So etwas kam nicht mal Dutti in den Sinn.
Galaxus verrät Retouren- und Reparaturquoten
Die Kunden erfahren, wie oft Markenartikel zurückgeschickt werden, weil sie nicht funktionieren. Und wie lange die Reparatur im Schnitt dauert.
2022 bescherte Spirituosen-Herstellern gute Geschäfte
Der britische Konzern Diageo («Johnnie Walker») machte im zweiten Halbjahr deutlich mehr Umsatz. Und auch der Cognac-Handel florierte 2022 trotz Krise.
Inditex setzt sich Quote für Behinderte in Belegschaft
Der Mutterkonzern von Zara will mindestens jeden 50. Arbeitsplatz mit einem behinderten Menschen besetzen.
Auch bei Volg gabs 2022 eine kleine Umsatzdelle
Zugleich erhöhte die Detailhandels-Tochter von Fenaco die Zahl ihrer Standorte leicht.