Amazon: Erstmals Verkaufspartner-Event in der Schweiz
Bei einer Veranstaltung in Zürich baut der E-Commerce-Riese die Betreuung der hiesigen Händler aus.
21.04.2023Eine Schweizer Amazon-Plattform gibt es zwar immer noch nicht, aber jetzt hängt der E-Commerce-Konzern seine Fahne im Land schon wieder etwas höher: Anfang Mai findet der erste Verkaufspartner-Event von Amazon für die Schweiz statt.
Ort der Veranstaltung ist das Volkshaus Zürich, Thema: Wie Schweizer Händler auf Amazon besser verkaufen können.
Ein Ziel sei es, «langfristige Ergebnisse und eine stärkere Beziehung» aufzubauen, so die Ausschreibung: Es seien ausgewählte Führungskräfte von Amazon anwesend, «um auf Ihre Fragen einzugehen und strategische Initiativen zu besprechen». Zum Beispiel kann man sich zu 1:1-Gesprächen mit Key Account Managern von Amazon anmelden.
Ferner ermögliche die Veranstaltung den Austausch der Schweizer Amazon-Anbieter untereinander, so die Einladung. Veranstaltet wird der eintägige Anlass von Amazon Deutschland.
Hattip: HandelsverbandSwiss, @Mpolzin
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt
Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.
Dieser Online-Store ist besonders praktisch
Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.
Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.
Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.
Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?
Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.
Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf
Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.
Parkplätze vor dem Laden? Lieber nicht!
Neue Daten zur ewigen Parkplatz-Debatte: In Shopping-Zonen könnten parkierte Autos den Einkaufsbummel eher verderben.