Amazon wird zum Lieferdienst für alle Unternehmen

Der US-Konzern baut seine Paketlogistik aus und wird zur Konkurrenz für FedEx und UPS.

22.08.2023
image
Lieferfahrzeug von Amazon Prime | Bild von: on Unsplash
Amazon will im Geschäft mit der Paketlogistik expandieren und spricht dazu neuerdings auch Unternehmen an, die nicht auf der Plattform des Onlinewarenhauses präsent sind. Auf der Amazon-Website werden Handelsunternehmen dazu eingeladen, den hauseigenen Versanddienst Amazon Shipping zu nutzen – auch wenn sie ihre Produkte auf ihrer eigenen Onlineplattform oder über andere Shoppingportale verkaufen.
Zunächst wird der Dienst in den USA und benachbarten Regionen angeboten. Laut dem Wirtschaftsmedium «Business Insider» soll der Service aber auch in den europäischen Ländern Grossbritannien, Frankreich, Italien und Spanien lanciert werden.
Laut Amazon könne eine garantierte Lieferung innerhalb von 2 bis 5 Tagen erfolgen, inklusive Ablieferung an Wochenenden. Im Angebot eingeschlossen ist das Tracking der Pakete vom Lagerhaus des Kunden bis zur Haustüre des Bestellers. Damit wird Amazon zu einem direkten Konkurrenten von Paketlogistikern wie FedEx und UPS.
  • amazon
  • logistik
  • handel
  • e-commerce
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Spar Schweiz: «Extrem herausforderndes Umfeld»

Der Umsatz der Detailhandelsgruppe dürfte in diesem Geschäftsjahr um etwa 3,5 Prozent tiefer ausfallen.

image

Competec: CEO Martin Lorenz geht

Der Abgang beim Brack- und Alltron-Konzern erfolgt einerseits harmonisch – doch hinter der Trennung stehen unterschiedliche strategische Ansichten.

image

KI im Online-Handel: Potential erkannt, aber nicht genutzt

Die Schweizer ECommerce-Anbieter verwenden AI-Anwendungen vor allem zum Texten. Doch die Hauptsorgen der Branche liegen sowieso anderswo.

image

Stephan Schad wird neuer Geschäftsführer der Fairtrade SA

Der neue Chef der zur Pistor Holding gehörenden Rohstoff-Handelsfirma kommt von Biotta und tritt seine Stelle Mitte Oktober an.

image

Studie: Secondhand-Handel ist oft Augenwischerei – mit Greenwashing-Risiko

Der Wiederverkauf von Billigmode verbessert die CO2-Bilanz nicht. Einzig bei Outdoor- und Premium-Modeartikeln scheinen Pre-Owned-Strukturen halbwegs wirksam.

image

Getir mit Uber Eats: Neue Allianz der Lieferdienste in Europa

Der Food-Lieferant Getir spannt mit Uber Eats zusammen – zunächst in Grossbritannien, dann in Deutschland und den Niederlanden.