Hier fällt der Apple nicht weit vom Stamm

Bäume, Holz und Augmented Reality spielen im neuen Apple-Store an der Londoner Brompton-Road die Hauptrollen – neben den neuesten iPhones.

26.07.2022
letzte Aktualisierung: 5.05.2023
image
Sizilianische Feigenbäume laden zum Sitzen ein. Die Apple-Stores werden grüner | Renderings: PD Apple
Auch Äpfel können im Alter ergrünen. So mag es jedenfalls erscheinen, wenn man sich die ersten Eindrücke des neuen Apple Stores an der Londoner Brompton Road betrachtet, der Ende Juli 2022 eröffnet wurde. Denn das Interieur wird – gänzlich ungewohnt – von Holz, Bäumen und viel Luft geprägt.
Das Gebäude, die Brompton Arcade von 1903, war einst ein Gemischtwarenladen und erstrahlt nun in neuer Pracht. Dem ursprünglichen Design entsprechend, betreten die Kunden den Laden durch zwei riesige Säulen. Eine wellige Holzdecke verleiht der Halle einen modernen Touch. Die Böden sind aus natürlichem Harz gefertigt.
image
Eindrücklich: Die Fassade des Stores im Londoner Edelquartier Knightsbridge.
Zur Eleganz des neuen Stores passend würde man sich allerdings wünschen, dass die Angestellten für einmal ein etwas edleres Outfit zur Verfügung gestellt bekämen als – wie gewohnt – blaue T-Shirts.
Mit der Eröffnung einher geht die «weltweite Einführung von United Visions, einer Augmented Reality-Erfahrung, die das kreative Werk des bahnbrechenden Londoner Dichters und Malers William Blake würdigt», schreibt Apple.
Die für das Getty Museum entwickelte App zeige «die Möglichkeiten der Kreativität, indem sie das Werk des bedeutenden Künstlers neu interpretiert».
  • shop design
  • handel
  • non-food
  • elektro
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Valora führt Self-Checkout an Kiosken ein

Die Selbstzahl-Kassen kommen an Standorten mit hohen Frequenzen wie Bahnhöfen zum Einsatz.

image

Globus Basel lanciert Kunstprojekt zur Renovation

Das «Globus Public Art Project» lädt während des Komplettumbaus des Warenhauses Künstler zum Dialog mit der Gebäudefassade ein.

image

Londons Einkaufmeile wehrt sich gegen Fake-Shops

Die über 20 «American Candy Stores» sind eine Plage an der Londoner Oxford Street. Dahinter stecken dubiose Fälscher und Steuerhinterzieher.

image

Lidl weltweit: 115 Milliarden Euro Umsatz

Die Online-Verkäufe des deutschen Discount-Riesen entwickelten sich zuletzt deutlich bescheidener als der stationäre Absatz.

image

Galaxus stösst in die Niederlande vor

Seit gestern werden auch holländische Kunden der Migros-Tochter vom deutschen Krefeld aus beliefert.

image

Regionales, Preis, Bio: Das sind beim Einkauf die Top-Prioritäten

Eine Umfrage des Bundes bestätigt: Der Preis schlägt das Bio-Label, wenn Konsumenten einkaufen gehen.